Miele WT 945 Heizelement tauschen

Hallo zusammen,
ich habe einen Waschtrockner Miele WT 945 der nach kurzer Zeit (Wasser ist schon eingelaufen und die Trommel dreht sich) die Hauptsicherung rauswirft. Ich habe die Vorderfront geöffnet und an dem Heizelement (an dem Bottich unten/rechts) die Kabel abgezogen. Danach lief das Programm durch. Die Kabel sind 1xschwarz, 1 Doppelkabel und 1xblau. Ich nehme an, dass es das Heizelement auch tatsächlich ist, finde aber keine Schraube mit der dieses Element befestigt ist. Lediglich rechts und links je eine Klemmscheibe an der die Masse gelb/grün steckt.
Meine Fragen sind nun:
Handelt es sich wirklich um das Heizelement?
Wie ist dieses Element im Bottich befestigt?
Im Voraus besten Dank

Hallo !

Ja,das kann gut sein,wenn die WM bei Kaltwäsche keinen Fehlerstrom hatte(denn der Hauptschalter ist ja sicher der Fehlerstrom-Schutzschalter(FI,RCD),wenn er auslöst,dann ist es im Haus stromlos).

Ohne Heizung sind alle übrigen Funktionen der WM an Spannung und sollten auch auslösen,wenn es weitere Fehler gäbe.

Mit einer Isolationsmessung an den Heizungsanschlüssen(Leitungen entfernt) kann man es leicht herausbekommen.

Schwarz und Blau sind sicher der Heizstrom,die zwei dünnen Adern gehen an den Temperaturfühler.
Zur Montage kann ich leider nichts beitragen,Miele-Heizungen kenn ich nicht,jedenfalls sollte es da auch Montagebleche und Schrauben geben.
Die Heizung sitzt in dem Schlitz des Bottichs in einer Gummidichtung drin und wird üblicherweise mit Schraube(n) und einer Andruckplatte gehalten. Dort ist dann auch der Schutzleiter drangesteckt.

Informiere Dich mal auf der Selbsthilfe-Seite http://www.teamhack.de

Dort gibt es Einträge über Miele-Geräte,auch Fotos geöffneter Geräte,vielleicht ist da etwas dabei,was weiterhilft.

MfG
duck313

Hallo,

das Heizelement wird komplett herausgezogen samt Dichtung und den Erdungsscheiben. Geht, je nachdem wie sehr die Gummidichtung festgebacken ist, manchmal recht schwer.

Beim neuen HK sind Erdungsscheiben und Dichtung dabei.

MfG