Hallo Ihr Lieben,
eine meiner Katzen (3 Jahre, Fundkatze mit etwas wackliger Gesundheit)hat seit August immer wieder Probleme mit diesen Viechern.
Beim ersten Mal war sie wirklich angeschlagen, sie ist abgemagert und hat sich das Bäuchlein wund geleckt. Sie bekam Spritzen, Salbe und ein Spot-On. Die selbe Prozedur nach 4 Wochen (nur ohne Spot-On), aber mit Antibiotika.
Die Mieze ist fit, sie hat nicht abgenommen, aber sie hat wieder viele Krusten im Fell. Der Juckreiz muss auch erträglich sein, sie kratzt sich nicht sehr.
Kann ich davon ausgehen, dass sich die Geschichte von selbst erledigt(?) oder muss ich sie wieder plagen und zum TA bringen? Die Katze ist Freigängerin, zumindest zum Checken was los ist und fürs „G´schäft“ geht sie nach draussen.
Liebe Grüße, Gabi
Hallo,
Kann ich davon ausgehen, dass sich die Geschichte von selbst erledigt(?)
Kannst du. Wenn die Katzen keine starken Beschwerden hat, kommt sie da auch ohne weitere Behandlung drüber. Irgendwann sind die Milben wieder weg. Sollte sie allerdings eine Symptomatik ähnlich der zuerst von dir Beschriebenen haben, wird es ohne TA nicht gehen.
Schöne Grüße,
Jule
Liebe Jule,
vielen Dank für deine beruhigende Information. Ist es so, dass die Milben das Gras und die Jahreszeit benötigen, und wenn die Umweltbedingungen nicht mehr stimmen, gehen sie ein und plagen die Mieze nicht mehr? Soll ich was gegen die Krusten im Fell tun, z.B. einölen? (Olivenöl?)
Liebe Grüße, Gabi
Hallo Gabi,
das, was den Hund belästigt, sind Milbenlarven. Sie brauchen das Saugen am Wirt für ihre weitere Entwicklung. Wenn sie vollgesaugt sind, fallen sie ab und müssen dann in den Erdboden eindringen, um sich erneut weiterzuentwickeln.
Heißt: Sie verlassen auf jeden Fall von selbst den Hund (meist nach einigen Tagen). Wenn kein Neubefall mehr passiert, ist die Plage dann auch vorbei.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
was die Viecher bei mir bisher immer gut abgetötet hat und zusätzlch den Juckreiz minimiert hat, war hochprozentiger Alkohol draufzuschütten.
Ich gebe zu, dass sich das bei einer Katze schwierig durchführen lässt, aber auf den Versuch käme es an, denn es wirkt tatsächlich.
Gruß
Lawrence
Hallo,
…war hochprozentiger Alkohol draufzuschütten.
Das sollte man aber nur tun, wenn die Stellen nicht aufgekratzt oder wundgeleckt sind, sonst brennt das höllisch.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
was am besten hilft ist Salzwasser.
Ich kaufe immer Totes Meersalz ( Schlecker 99 cent) löse das in Wasser auf und stelle den Hund da rein. Ein kleiner Moment reicht. Mit Schwamm abtupfen hilft bestimmt auch. Und nicht abspülen.
Heilt auch sehr gut Wunden.
ich selbst wohne an der Nordsee. Daher ist mir aufgefallen das die Viecher das nicht mögen.
Ich hoffe du hast Erfolg.
Hallo,
das stimmt, das Zeug hilft zwar auch dann, aber das Tier wird die brennenden Schmerzen natürlich immer mit dir als Verabreicher in Verbindung setzen.
Der geplagte Mesch kann da besser differenzieren.
Gruß
Lawrence