Hallo
Meine Frage wäre jetzt, ob es ratsam ist den Mietvertrag
einfach zu übernehmen oder den Tank entsorgen zu lassen und
einen eigenen zu Kaufen?
Das kommt sich auf den Vertrag an. Wenn die Gaspreise günstig sind, wenn die Miete günstig ist, wenn 2 und 10 jähriger Tüv mit drin ist oder eine Versicherung und das alles auch noch günstig dann gibt es keinen Grund den Vertrag zu kündigen oder kündigen zu lassen.
Die Frage ist natürlich, ob ihr den Mietvertrag mit gekaudft habt oder ob das Automatisch geht, weil der Tank ja für euer Haus auf eurem grundstrück steht (so Änlich wie Gebäudeversicherung).
Leider kenne ich mich in diesem Bereich überhaupt nicht aus
und bin durch das internet surfen jetzt verunsichert, ob wir
diesen „Mietvertrag“ und die damit abhängige Gasversorgung
aufrecht erhalten sollen oder nicht.
Also bei uns war es so, dass meine Mutter damals den Mietvertrag sozusagen „Ausgelöst“ hat und einen Betrag X bezahlt hat. Ab da gehörte der Tank noch immer nicht uns aber er war Mietfrei. Ist halt ein rechenexempel.
Wer würde denn zb. die Kosten tragen müssen, sollten wir uns
für einen eigenen neuen Tang entscheiden, den alten von der
Lieferfirma abholen zulassen?
Kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss was in eurem Vertrag da alles drin steht. Wenns keinen Vertrag mehr gibt kann man den natürlich noch mal anfragen. Bei uns stand drin, dass wir die Kosten des Abtransportes bezahlen mussten. Das ging dann sogar so weit, dass bei uns eine „Standartabholung“ nicht möglich war und die Kosten so ca 400€ gewesen wären. Ich habe den Tank dann tatsächlich noch mal richtig gekauft für 80€ Restwert und ihn dann bei xBax verkauft für Selbstabholer.
Da nix im Kaufvertrag stand, fühle ich mich eh ein bischen
hintergangen, es sei denn dass das normal so ist.
Wie geschrieben kann ich dazu leider nichts sagen.
Für Antworten wäre ich Ihnen wirklich sehr dankbar, denn ich
möchte mir nur zu ungern unnötige weitere Kosten aufbürgen.
Bei dem Vertrag meiner Mutter waren wir an dem Gaslieferanten der Firma gebunden. Die „nötige“ Versicherung und auch alle TÜV Unterlagen lagen bei der Firma. Uns gehörte der Tank ja auch nicht.
Wenn es allerdings möglich ist, wie bei mir, den Tank günstig zu Kaufen und man alle Unterlagen bekommt, eine Versicherung abschliesst, kann man sich nach freien Gaslieferanten umschauen und dann, wie beim Öl Kaufen wo es und wan es am günstigsten ist.
Der Dachstuhl des Hauses ist leider auch nicht mehr so toll,
da haben wir schon einen großen Fehler gemacht, kein Gutachter
zu rate gezogen. Nun soll Vorsicht walten.
Also schaut euch den Vertrag an und vergleicht ihn mit anderen Angeboten. Überprüft ob ihr den Tank überhaupt mit übernommen habt.
Keine Panik und immer mit der Ruhe. Der SOmmer steht vor der Tür und zur Not geht es demnächst auch ohne Heizung.
mfg
Bert