Hallo, was ist bei einer Vermietung an Angehörige wenn die Miete zwar auf dem Papier angepasst bzw. erhöht wurde, jedoch nicht tatsächlich auf dem Konto in der neuen Höhe eingeht? Steuerlich sollte natürlich die erhöhte Miete geltend gemacht. Kann es in solchen Fällen zu Kürzungen kommen?
Lass die Finger davon, das Finanzamt fordert insbesondere bei Angehörigen oft auch die Zahlungsnachweise der Mieten an. Dann wärst du in ziemlicher Erklärungsnot.
Lass dir doch einfach die Miete lt. Vertrag überweisen, und gib nen Teil an den Mieter in bar als „Geschenk“ zurück.
So bist du steuerlich auf der sicheren Seite.
Hallo,
Lass die Finger davon, das Finanzamt fordert insbesondere bei Angehörigen oft auch die Zahlungsnachweise der Mieten an. Dann wärst du in ziemlicher Erklärungsnot.
Welche Not sollte das sein? Man deklariert 500€ Mieteinnahme bekommt aber tatsächlich nur 450€. Damit schadet man sich steuerlich nur selbst und ist noch nicht mal im Bereich einer Ordnungswidrigkeit.
Lass dir doch einfach die Miete lt. Vertrag überweisen, und gib nen Teil an den Mieter in bar als „Geschenk“ zurück.
So bist du steuerlich auf der sicheren Seite.
Na solchen pauschalen Aussagen sind immer etwas heikel.
Das Finanzamt interessiert es allerdings nicht die Bohne, wie die Miete beim Vermieter ankommt, wenn er sie eben als Einnahme angibt. Anders ist das schon eher bei Ausgaben, die geltend gemacht werden sollen.
Insofern dürfte die Motivation für die Gestaltung auch nicht im steuerlichen Bereich zu suchen sein. Häufig hat sie ihren Ursprung im Bereich von Sozialleistungen.
Grüße