Vor kurzem hat der Besitzer des von uns gemieteten Hauses gewechselt. Soweit ich das weiß, muss somit ein neues Mietaval beantragt werden. Eine Übertragung ist wohl offenbar nicht möglich. Welche Voraussetzungen oder Nachweise müssen erfüllt oder nachgewiesen werden, damit der ehemalige Vermieter seine Ansprüche einfordern kann? Wie viel Tage oder Monate hat der ehemalige Vermieter Zeit, seine Ansprüche aus dem Mietaval zu stellen? Und: Welcher Zeitpunkt ist entscheidend? Der Tag, an dem der neue Vermieter den Kaufvertrag für das von uns gemietete Haus unterschrieben hat, oder der Tag, an dem der neue Vermieter im Grundbuch eingetragen ist oder ein anderer Termin? Welche Möglichkeiten haben wir als Mieter, die Inanspruchnahme des Mietavals seitens des ehemaligen Vermieters zu unterbinden? Welche Chancen bietet die Einreichung eines einstweiligen gerichtlichen Zahlungsverbotes bei der Bank, bei der das Mietaval hinterlegt ist Danke für die Informationen.
???
Moin auch,
was um Himmels Willen ist ein Mietaval?
Ralph
Moin auch,
was um Himmels Willen ist ein Mietaval?
Hallo!
das ist eine Mietkautionsbürgschaft,etwa von einer Bank(Bankaval) oder neuerdings auch von Versicherungen(Mietaval),die das anbieten.
Sie übernehmen(wie ein Bürge) die Kaution bis zur festgelegten Höhe gegenüber dem Vermieter.
MfG
duck313
Hallo,
gründsätzlich geht einmal der Anspruch aus dem Mietverhältnis des bisherigen Eigentümers an den neuen Eigentümer über, damit auch die Bürgschaft, unabhängig, in welcher Form diese „hinterlegt“ wurde.
Es ist Sache des neuen Eigentümers, sich darum zu bemühen, die Bürgschaft des Verkäufers " zu erhalten" und nicht Sache des Mieters.
Zudem sind die Bedingungen des Mietaval nicht bekannt.
lG
Danke
Moin auch,
danke für die Aufklärung. Aber warum machen die das? Hintergrund wird sein: Wir wollen Geld verdienen. Aber die Verzinsung von Kautionen ist z. Zt. so miserabel, dass sich damit kaum ein Geschäft machen lässt. Was also ist deren Motivation?
Ralph
Weil ein Bedarf besteht?
Könnte sinnvoll sein ,wenn ich knapp bei Kasse bin und noch nen Haufen Möbel kaufen muss für die ich das Geld lieber ausgebe wie für eine schlecht verzinste Barkaution?
Gruss HighQ
Du mistverstehst mich. Warum der Mieter das möchte kann ich mir vorstellen. Aber warum macht die Bank/die Versicherung da mit, wenn die Verzinsung doch so mies ist.
Ralph
Ja warum denn nicht… 2-6% Ertrag ists alle mal.
Die bank verleiht KEIN Geld und kassiert dafür noch Zinsen. Welches Geschäft kann besser sein?
vnA
Stimmt! Ich ahbe wohl das Wort Bürgschaft überlesen, das ja hier nur eine untergeordnete Rolle spielt
Ralph
Die bank verleiht KEIN Geld und kassiert dafür noch Zinsen.
Welches Geschäft kann besser sein?
Zinsen für Geld bekommen, das man nicht hat.
Ansonsten klingt das wie das neuste Produkt vom Erfinder der Leerverkäufe …
osmodius