Miete Endgerät - ewige Zahlung?

Hallo,

vor Jahren hatten wir uns entschlossen, das Telefon Sinus 44i von der Telekom zu mieten. Seitdem wird monatlich ein Betrag in Höhe von >10 EUR dafür fällig. Ich habe diesen „Mietvertrag“ inzwischen gekündigt, jedoch interessiert mich, ob es wirklich korrekt ist, dass man für ein Gerät mehr als 10 Jahre (geschätzt) zahlt, das wären ja unter Zugrundelegen des aktuellen Monatsbeitrages 1200 EUR für ein Telefon, das auch damals nicht halb so viel wert war. Klar - hätte uns selbst auffallen müssen.

Aber gibt es da nicht Grenzen, nach denen das Telefon automatisch in meinen Besitz übergehen muss und keine weiteren Zahlungen fällig sind? Der entsprechende Vertrag liegt mir nicht mehr vor.

Nach Kündigung des Vertrages wurde ich nun aufgefordert, das Telefon zurückzugeben.

Pumuckl

Hallo,

Mahlzeit.

vor Jahren hatten wir uns entschlossen, das Telefon Sinus 44i
von der Telekom zu mieten. Seitdem wird monatlich ein Betrag
in Höhe von >10 EUR dafür fällig. Ich habe diesen
„Mietvertrag“ inzwischen gekündigt, jedoch interessiert mich,
ob es wirklich korrekt ist, dass man für ein Gerät mehr als 10
Jahre (geschätzt) zahlt, das wären ja unter Zugrundelegen des
aktuellen Monatsbeitrages 1200 EUR für ein Telefon, das auch
damals nicht halb so viel wert war. Klar - hätte uns selbst
auffallen müssen.

Miete ist eben Miete… Wenn man ein Haus mietet, erwirbt man für die Mietdauer ja auch nur das Recht, das Objekt zu nutzen. Es bleibt trotzdem Eigentum des Vermieters.

Aber gibt es da nicht Grenzen, nach denen das Telefon
automatisch in meinen Besitz übergehen muss und keine weiteren
Zahlungen fällig sind? Der entsprechende Vertrag liegt mir
nicht mehr vor.

…hm, Du besitzt es doch schon die gesamte Mietzeit, bist nur nicht der Eigentümer…

Nach Kündigung des Vertrages wurde ich nun aufgefordert, das
Telefon zurückzugeben.

Normal. Aus einer Wohnung muss man nach Beendigung des Mietverhältnisses ja auch ausziehen.
Sprich: Bei Miete wird dir das Objekt gegen ein Nutzungsentgelt bereitgestellt, aber es wird nie dein Eigentum. Anders wäre das bei einem Mietkauf. Hierbei erhält man das Objekt zur Nutzung und zahlt mietähnlich den Kaufpreis (inkl. Zinsen etc.), bis am Ende der Betrag restlos bezahlt ist und das Eigentum auf den Besitzer übergeht.

Pumuckl

Jan

Hallo Pumuckl,

vor Jahren hatten wir uns entschlossen, das Telefon Sinus 44i
von der Telekom zu mieten. Seitdem wird monatlich ein Betrag
in Höhe von >10 EUR dafür fällig. Ich habe diesen
„Mietvertrag“ inzwischen gekündigt, jedoch interessiert mich,
ob es wirklich korrekt ist, dass man für ein Gerät mehr als 10
Jahre (geschätzt) zahlt, das wären ja unter Zugrundelegen des
aktuellen Monatsbeitrages 1200 EUR für ein Telefon, das auch
damals nicht halb so viel wert war. Klar - hätte uns selbst
auffallen müssen.

Wenn allerdings bei der Mietvariante eine Störung am Telefon auftritt, kostet dich das normalerweise nichts, da der Vermieter nur kassieren darf, wenn der Gegenstand in gebrauchsfähigen Zustand ist.
Ist es dein eigenes, bauahlst du alles.

Aber gibt es da nicht Grenzen, nach denen das Telefon
automatisch in meinen Besitz übergehen muss und keine weiteren
Zahlungen fällig sind? Der entsprechende Vertrag liegt mir
nicht mehr vor.

Das geht dann richtung Leasing …

Der Rest wurde ja im anderen Posting schon beantwortet.

MfG Peter(TOO)

Hallo Pumuckl,

da der Vertrag nicht sittenwidrig ist, muss er erfüllt werden - es handelt sich um ganz normale Miete. Wenn du ein Auto mietest, will es der Vermieter nachher auch zurückhaben.

In ihrer früheren Inkarnation als Deutsche Bundespost hat die Telekom solche Verträge praktisch erzwungen, indem der Anschluss anderer Telefone einfach verboten war. Wie absurd das teilweise war/ist, zeigt sich an einem längeren Telefonkabel - die Miete dafür betrug so ca. 1 EUR/Monat, was etwa dem Materialwert entspricht. Nach 10 Jahren hättest du dafür also den 120 fachen Einkaufspreis bezahlt. Wenn jemand trotzdem so einen Vertrag abschliesst, kann man ihn nicht dran hindern. Ich träume auch immer von solchen Geschäften: könnte ich dir nicht eine Computer-Tastatur vermieten, für nur 2 EUR / Monat? Ich würde nach 10 Jahren sogar auf die Rückgabe verzichten.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]