Hallo,
vor Jahren hatten wir uns entschlossen, das Telefon Sinus 44i von der Telekom zu mieten. Seitdem wird monatlich ein Betrag in Höhe von >10 EUR dafür fällig. Ich habe diesen „Mietvertrag“ inzwischen gekündigt, jedoch interessiert mich, ob es wirklich korrekt ist, dass man für ein Gerät mehr als 10 Jahre (geschätzt) zahlt, das wären ja unter Zugrundelegen des aktuellen Monatsbeitrages 1200 EUR für ein Telefon, das auch damals nicht halb so viel wert war. Klar - hätte uns selbst auffallen müssen.
Aber gibt es da nicht Grenzen, nach denen das Telefon automatisch in meinen Besitz übergehen muss und keine weiteren Zahlungen fällig sind? Der entsprechende Vertrag liegt mir nicht mehr vor.
Nach Kündigung des Vertrages wurde ich nun aufgefordert, das Telefon zurückzugeben.
Pumuckl