Miete kürzen wegen zu lauter Heizung?

Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig und man kann mir helfen.
Es geht darum das seit etwas über 2 Monaten das Heizungsgerät, ja wie soll ich sagen, unnormal am brummen ist.
Das hat sie vorher noch nie getan und auf einmal ist das so.
Ich weiß gar nicht wie ich dieses Geräusch beschreiben soll.
Würde sagen so Wellenartiges lauter und leiser werden.
Am schlimmsten ist es Nachts. Wir können deswegen nicht schlafen.
Unsere Tochter ( 2 Jahre) hat Angst ins Bett zu gehen und kann nicht schlafen.
Wir wohnen in der 3. Etage und das Gerät steht so zu sagen unter unserem Schlafzimmer im Keller.
Wenn man direkt neben dem Gerät steht versteht man sein eigens Wort kaum so laut ist das.
Bei uns im Schlafzimmer erreicht es 38 dezibel.
Wir haben schon versucht mit dem Vermieter zu reden.
Angeblich waren auch schon welche von der Heizungsfirma da.
Doch es hat sich nix geändert.
Jetzt meine Frage (ich hoffe ich habe es verständlich erklärt):
Kann man da wirklich nix machen??
Darf man wenn nichts passiert die Miete kürzen??
Danke für eure Antworten, es würde mir sehr helfen, da wir so langsam hilflos sind.
Angeblich hören die Nachbarn nix davon.

Hallo, also ich kann dir da folgende Seite empfehlen: http://www.mietminderung.org/mietminderung-heizung-m…

vielleicht findest Du dort ja etwas für die zu laute Heizung. Ansonsten kann ich nur den Rat zum Anwalt vorschlagen?

Gruß

Hallo!

Man muss nicht "versuchen mit Vermieter zu reden " sondern man macht es.
Man muss den Mangel formell anzeigen, am besten schriftlich und um Abhilfe bitten.

Wenn das Geräusch neu ist und früher nicht auffällig war, dann liegt doch der Verdacht nahe, es handelt sich um einen technischen Defekt, den man dann auch abstellen kann.

Geräusche sind ein Mietmangel, gegen den man sich mit den im Mietrecht vorgesehenen Maßnahmen wehren kann.
Eben bis zur Mietminderung (Höhe ist nicht so einfach festzulegen, Beratung ist da angesagt) oder bis zur fristlosen Kündigung, wenn unzumutbar.

Mal was technisches, wenn man ein Geräusch der Zentralheizung aus dem Keller noch im 3. Stock hört, dann kann es sich m.E. nur um Strömungsgeräusche im Schornstein(wenn der auch im Schlafzimmer vorbeiführt) oder um Strömungsgeräusche der Heizrohre handeln.
Die letzteren könnten auch von den Thermostatventilen in der eigenen Wohnung her kommen. Mal zum Test ganz aufdrehen, dann würde so ein Strömungsgeräusch sofort verschwinden.

Käme es vom Schornstein, dann sollte auch andere Bewohner das hören !

MfG
duck313

Wir haben bei uns in der Wohnung schon alle möglichen Geräte, Geräusche usw ausgeschaltet um zu testen ob es von uns kommt.
Aber dem war nicht so.
Es muss von dem Heizungsgerät kommen.
Wenn man vor dem Gerät steht kommt es genau von dem.
Testweise wurde auch kurz der Notschalter getätigt und es war weg gewesen.
Unser Vermieter macht leider nix. Da wird man immer nur weiter gewiesen an andere, mit der Begründung: Die seien nicht dafür zuständig.
Gestern soll angeblich jemand da gewesen sein, aber geändert hat sich nix.

Hallo!

Hatte ich schon so verstanden.

Nur, wie kommt das Geräusch vom Kessel im Keller in den 3. Stock ?

das hatte ich gefragt.

Kommt es über den Schornstein, führt der Schornstein durch Deine Wohnung und insbesondere durch das Schlafzimmer ?

Oder kommt das Geräusch über das Treppenhaus oder über Kellerfenster Heizraum ins Freie und von dort wieder über Fenster in Wohnung rein ?

Und was sagen eigentlich die anderen Bewohner ? Hören die nichts ?
Man kann doch annehmen, die im Erdgeschoss direkt über dem Heizraum müssten mehr gestört werden ?

MfG
duck313

Eventuell nicht entlüftet.
Wohnst Du oben?

Angeblich waren auch schon welche von der Heizungsfirma da.
Doch es hat sich nix geändert.

Angeblich? - Die Entlüftungsventile befinden sich an den Heizkörpern Deiner Wohnung.

Es gibt kleine Schlüssel für diese Ventile (Baumarkt). Einfach etwas drunter halten, Schlüssel aufstecken, Lappen drüber legen (es spratzt evtl. warmes Wasser rum) und aufdrehen. Warten bis nur noch Wasser kommt, dann zudrehen. Bei allen Heizkörpern in der Wohnung machen - Geräuche sind dann weg!

Meistens sind die Dinger am Heizkörper oben, seitlich, gegenüber dem Anschluß mit dem Thermostat.

Good luck!