Miete Tierhaltung Erlaubt ? Hilfe

Hallo zusammen,

ich und meine Frau haben ein ziemliches Problem bez. unserer neuen Mietwohnung.

Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten und hoffe das jemand e.v einen Rat weiß.

Noch kürzer kann ich es leider nicht fassen :frowning:

Wir sind zum 01.04.2015 in unsere Wohnung eingezogen, diese Wohnung befindet sich in einen Mehrfamilienhaus das 5 Parteien beinhaltet die wiederum jeweils 5 verschiedenen Eigentümern gehört, wovon 1 Eigentümerin selbst vor Ort wohnt die Restlichen zu Miete.

Wir haben eine Golden retriever Dame ( Älter ) und 2 Freilaufende Katzen.

So nun nach ca. 1 Woche, sprach uns die eine Eigentümerin die selbst im Haus wohnt an und sagte uns das hier im ganzen Haus Haustiere verboten sind, und das auf eine Böse Art und Weise, und wir wieder Ausziehen sollen.
Da im Vorfeld gesagt wurde das die neuen Mieter keine Haustiere haben dürfen und keine Kinder, ersteres Bezieht sich auf uns.

Sie bezog sich auf eine Hausordnung ( Hausgemeinschaft ) die vor ca. 10 Jahren von den Vermietern unterschrieben wurden, wovon uns aber nichts bekannt ist. Dies ist auf Nachfrage bekannt von unseren Vermietern , sie hatten es schlicht weg „vergessen“ .

Nun muss ich bisschen abkürzen da dies zu weit ausufern würde.

In der Alteingesessen Mietergemeinschaft herrscht ein sehr rauer Ton, jegliche Schlichtungsversuche von unserer Seite sind fehlgeschlagen.
Um genau zu sagen betrifft es nur 2 aus diesem Haus ( Eigentümer ), mit den anderen Beiden ( Mietern ) kommen wir sehr gut zurecht und sie fühlen sich auch nicht gestört, weder von Hund noch Katze.

Im Mietvertrag ist der Hund als Erlaubt eingetragen, ABER jetzt gehen sie auf unsere Freilebenden Katzen los.

Sie stellen Behauptungen auf,

Sie würden alles voll koten, sie würden in der Gegend herum laufen, und auf / über die Nachbarterrasse laufen und diese Mieterin / Eigentümerin stören, auf die Terrasse Koten.

Wir haben versucht zu schlichten, Ohne Erfolg, sie ist sogar sehr beleidigend / geworden und beschimpfte / schrie uns an als „ Assoziale „ und Dreckspack.

Sowas habe ich noch nie erlebt, das erwachsene Menschen sich so benehmen.

Beweise fehlen bis heute, es sind böse Anschuldigungen und sie hören nicht auf, sie denken sich immer was neues aus.

Ich muss noch erwähnen das hier in der Umgebung ca. max. 50 Meter Umkreis sich 9 Katzen Freilaufend befinden , Nachweisbar !.

Wir sind mit unseren Latein am Ende, hätten wir das vorher gewusst wären wir hier NIEMALS eingezogen. Jedoch hat der Umzug unsere letzten Reserven ( Geld ) verbraucht.

Unsere Vermieter beziehen sich nun darauf, dass wir den Hund behalten dürfen aber die Katzen evtl. abgeben müssen.

Die Hausverwaltung ist eingeschworen mit den beiden Eigentümern die uns lange schriftlich tyrannisiert hat, weil noch ein „ klein Krieg „ mit unseren Vermietern besteht.

Sprich alle Parteien sind zerstritten ALLE und haben eigene Bündnisse gegeneinander geschmiedet, es ist Furchtbar, und wir sind genau mitten drin.

Schlichten Zwecklos wir werden auch ein hergenommen um unsere Vermieter eins Auszuwischen.

Meine Frage.

Können sie uns unsere Katzen verbieten so das wir sie ins Tierheim abgeben müssen ? :frowning:

Rechtlich ( Anwalt ) dürfte schwer werden für uns, da man als Busfahrer nicht die Welt verdient. Und wir diesen Weg soweit wie möglich ausschließen wollen. Aber wir würden gern wissen wie unsere Chancen stehen, im Fall der Fälle.

Es ist unglaublich, das man sich wegen sowas streiten muss.

Hier ein wörtlicher Auszug aus dem Mietvertrag bez. der Tierhaltung.

Grüner Mietvertrag

rnk-verlag
Verlagsnummer.525

Zitat.

§8.4

Jeder Tierhaltung, mit Ausnahme von Kleintieren, wie z.b Zierfische,Ziervögel,Hamster,Schildkröten, bedarf der Zustimmung des Vermieters. Der Vermieter darf die Zustimmung nur verweigern oder widerrufen, wenn sein berechtigtes Interesse als Vermieter das berechtigte Interesse des Mieters an der Tierhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Tierart, der Tiergröße, der Tierhaltung und der von dem Tier ausgehenden Gefahren und Belästigungen überwiegt. Der Mieter haftet für alle aufgrund der Tierhaltung entstehenden Schäden.

https://www.das.de/de/rechtsportal/mietrecht/alltag-wohnung/tierhaltung-in-mietwohnungen.aspx

Hi,

ich habe eine ganz normale Frage gestellt, wäre es Dir nicht möglich in normalen Ton darauf zu antworten?

Wenn der Vermieter wußte, das Tierhaltung per Eigentümerbeschluß nicht erlaubt ist, ist das dann nicht Schuldhaft?

Reicht vergessen aus, um der '„Schuldhaftigkeit“ zu entgehen?

Gruß
Tina

2 Like

Hi,

Wenn das ein Zitat aus dem Mietwvertrag ist, den ihr ja offensichtlich unterschreiben habt, dann frage ich mich warum ihr erst jetzt damit anfangt das zu klären. Entweder ihr hattet vor Einzug das ok des Vermieters dass Katzen und Hunde erlaubt sind oder nicht, und wärt dann gar nicht erst eingezogen.

Verstehe ich irgendwie nicht…

Gruss
K

Moin!

Fakt ist, dass es eine übergeordnete Hausordnung gibt, gegen die euer Vermieter verstieß, als er euch die Tierhaltung erlaubte.
Den Fehler hat er gemacht, ausbaden müsst ihr ihn vermutlich.

Da der Vermieter diesen Fehler gemacht hat, sollte er das auch wieder in Ordnung bringen. Bei dem Klima im Haus halte ich das für wenig aussichtsreich.
Rechtlich darf euch hier niemand einen Rat geben, weil ihr in der Ich-Form geschrieben habt, obwohl ihr angeklickt habt, dass ihr euch an die FAQ1129 halten wollt.

Ihr solltet berücksichtigen, dass es nicht nur den rechtlichen Aspekt gibt. Die Nachbarn könnten eure Katzen auch vergiften, wenn euch die Katzenhaltung gegen ihren Willen erlaubt werden sollte.

Im Übrigen könnt ihr nicht beweisen, dass eure Katzen andere Leute nicht stören oder nicht auf deren Balkon kacken (wobei Katzen das wohl eher nicht machen). Aber das ist kein Ansatz für eine Lösung.

Involviert den Vermieter und überlegt mal, ob ihr euch einen Mieterverein leisten könnt. Ohne professionelle Hilfe sehe ich hier keinen Ausweg.

Gruß, fo

Hallo,

für euch ist zunächst mal EUER Vertrag zu beachten.

Da steht, dass alles außer Kleingetier vom Vermieter zu genehmigen ist.

Eine Genehmigung zur Hundehaltung liegt vor, lese ich.
War die Katzenhaltung dem Vermieter bekannt?

Wenn ja, dann DENKE (bin kein Anwalt!) ich, dass er durch sein Stillschweigen / Hinnehmen der Katzenhaltung sein Einverständnis gezeigt hat.

Mein Rat:
Eine Hausgemeinschaft, die jegliche Tierhaltung kategorisch ablehnt und zudem auch „Kinder verbietet“ (!!!) ist eine Ansammlung von Personen, die ich nicht in meiner Nähe haben wollte.
Alles außer einem Umzug wird euer Leben nur schlimmer machen.
Mit solchen Wichteln werdet ihr wohl NIE zurecht kommen.

Nö.

Dann solltest Du an Deinem Umgangston arbeiten.

Für mich geht aus dem Geschriebenen nicht eindeutig hervor, das der Vermieter nicht über die Katzen bescheid wußte. Vielleicht sollte man da mal beim UP nachfragen.

Dann könnte man über das nachdenken:

Ansonsten:
Halten einer Katze

Nach Auffassung des Vermieters war das Halten einer Katze in dessen Mietwohnung unerlaubt, und er kündigte das Mietverhältnis fristlos. Nach dem Urteil des Landgerichts München stellt das Halten einer Katze trotz Abmahnung des Vermieters keinen Pflichtverstoß dar. Die Haltung von Kleintieren, zu denen auch Katzen gehören, kann nicht vertraglich untersagt werden. Erst recht nicht bei Formalmietverträgen. LG München Az.: 14S 13615/98

1 Like

Hallo

In welchem ‚Vorfeld‘ wurde das gesagt? Bevor ihr den Mietvertrag unterschrieben habt?

Viele Grüße

kannst du grad mal die stelle zitieren, an der der vermieter das getan haben soll?

und wie stellst du dir DAS genau vor?

Hi,

zumindest der Hund ist im Mietvertrag aufgenommen. Müssen Katzen genehmigt werden? Ich meine mich zu erinnern, das es da Urteile gibt, wo dem nicht so ist. Lediglich die Wohnungsgröße ist ausschlaggebend für die Anzahl der Katzen. Hat sich das geändert?

Wenn der Vermieter gewußt hat, das Tierhaltung nicht erlaubt ist, hätte er doch von vornherein nicht an Tierhalter vermieten dürfen. Löst das nicht einen Schadenersatzanspruch (Umzugskosten) aus?

Gruß
Tina

das urteil hätte ich gern mal gesehen. das hast du vermutlich falsch in erinnerung. katzen sind keine kleintiere und dementsprechend genehmigungspflichtig, wenn das im mietvertrag so vorgesehen ist.

‚gutmachen‘ heißt für dich also ‚ausziehen bezahlen‘? okay, nett, aber ich habe eigentlich jemand anders gefragt. und natürlich fehlt da für welchen anspruch auch immer noch immer das verschulden vom vermieter.

mimose?
ich verwende IMMER ganz normalen ton.

es geht nicht darum, dass der vermieter über den beschluss bescheid wusste, sondern ob er über die vorhandene katze bescheid wusste. vielleicht liest du einfach mal nach?

und dein link sagt übrigens genau gar nichts aus zum thema.

Hi!

Wurde denn vor Abschluß des Mietvertrages auf die Katzenhaltung hingewiesen?

Gruß
Tina

habt ihr die erlaubnis vom vermieter oder nicht? wusste er beim einzug von den tieren oder nicht?

viel komplett uninteressante geschichte, aber das wesentliche fehlt.

Habt ihr beim Einzug die Vermieter davon unterrichtet, dass ihr Hund und Katze habt und um seine Genehmigung ersucht? Wenn ihr einfach stillschweigend mit den Tieren eingezogen seid, ohne vorher darüber zu informieren, ist es doch klar, dass das Ärger geben kann …

Können sie uns unsere Katzen verbieten so das wir sie ins Tierheim abgeben müssen ?

Ja. Denn was ist an der mietvertraglichen Bestimmung mißverständlich? Katzen zählen nicht zu den Kleintieren i. S. d G. und deren Haltung bedurfte daher der ausdrücklichen Zustimmung des Vermieters.
Die liegt nicht vor, demnach kann er unverzügliche Abschaffung verlangen oder euch fristlos kündigen.

G imager

So wie ich die Situation einschätze, werdet Ihr da ein schweres Leben haben. Ich kann als normal denkender Mensch, der auch Katzen hat, zwar nicht nachvollziehen, dass Euch das Halten des Hundes erlaubt ist, das der Katzen nicht, aber um der Tiere willen, würde ich wieder ausziehen. Es wäre nicht das erste Mal, dass bösartige Menschen Gift auslegen oder schwere Gegenstände nach Katzen werfen. Habt Ihr denn vor Abschluß des Mietvertrages nie erwähnt, dass Ihr Tiere habt? So wie ich diese Nachbarn einschätze, werden sie wahrscheinlich auch noch Stunk machen, wenn ihr Euch schweren Herzens von den Katzen trennt und Euer Hund dann mal bellt. Hunde machen das nun mal. Habt Ihr nicht evtl. Freude, die Euch bei einem Umzug helfen würden, damit ihr nicht unbedingt eine teure Umzugsfirma mieten müsst? Eine bessere Lösung fällt mir hier leider nicht ein. Alles Gute. lg Lilo