Hallo,
Ich habe folgendes Anliegen. Ich wohne seit drei Jahren in einem Mehrfamilienhaus.seit Mitte Juni letzten Jahres haben wir eine Neue Hausverwaltung. Ab da hat der Ärger auch angefangen. Wir bekommen regelmäßig Mahnungen wegen angeblich offenen Mietrückständen. Dabei bezahlen wir schon ganze 50 Euro mehr als wir eigentlich müssten,um eine Nachzahlung zu vermeiden. Es heisst wir mùssten 800 Euro Warmmiete bezahlen,dabei sind es 756. Natürlich haben wir alle Mietzahlungen überprüft und daraus ergab sich dann eine Überzahlung von knapp 400 Euro. Wir haben daraufhin mehrere schreiben mit der Aufstellungen der geleisteten Mietzahlungen, sowohl auch eine Kopie der letzten Mietanpassung Ende letzten Jahres an die hausverwaltung geschickt. Doch keine Reaktion.jetzt kam die Nebenkostenabrechnung. Wir bekommen Geld zurück,aber ich habe die Befürchtung das die hausverwaltung hingeht,und die Rückzahlung mit dem angeblichen Rückstand verrechnet wird. Dürfen die das? Stimmt die Abrechnung überhaupt wenn die Miete falsch berechnet ist? Und was kann ich tun, um es endlich aufzuklären? Da muss doch ein verwaltungsfehler vorliegen ?! Wann genau muss die Nachzahlung der Nebenkosten da.sein?die abrechnung wurde am 3.6.2013 erstellt!
Dann aber ich noch ein anderes Anliegen. Wir.sind mehrere hausparteien und benutzen einen gemeinschaftsGarten.fùr die hier wohnenden Kinder wurde letztes Jahr eine schaukel und ein Sandkasten gesetzt.heute wurde ein verbotsschild aufgestellt.rauchen,trinken,Hunde,Ball spielen,Fahrrad fahren sowie inliner fahren seien verboten! Kann der Vermieter dieses wirklich verbieten? Im Mietvertrag steht über gartennutzung nichts,aber in der abrechnung werden uns Kosten fùr Wartung und Pflege angerechnet. Mal abgesehen davon machen die nichts ausser mal den rasen zu mähen.
Diese hausverwaltung ist das letzte. Seit gewechselt wurde,gibt es nur Ärger…