Mieten oder Kaufen?

Ich habe diesen Monat nach längerer Unterbrechung (Studium, Arbeitslosigkeit, Weiterbildung) wieder begonnen zu arbeiten. Ich verdiene jetzt knapp 1.700 Netto.

Demnächst möchte ich umziehen - das hatte ich schon lange vor (näher zur Familie/Freundeskreis bzw größere Wohnung)

Ich überlege mir schon seit längerem (wenn denn die Möglichkeit endlich besteht) eine Immobilie zu kaufen, da es ja die beste Geldanlage bzw auch Altersvorsorge ist.

Momentan hab ich eine Arbeitsvertragsbefristung auf 1,5 Jahr, die aber zu 80% verlängert wird.

Es gibt eine Wohnung für 60.000Euro, die mich interessieren würde. Außerdem würde ich auch gleich neues Möbel kaufen - für ca. 20.000Euro.

Ansonsten habe ich keine Schulden (außer Bafög ca. 5000 Euro; zinslos)
Kein Eigenkapital.

Würde das gehen? Oder ratet Ihr mir lieber in eine Mietwohnung zu ziehen??

Bitte mit Begründung!! Danke

Ich überlege mir schon seit längerem (wenn denn die
Möglichkeit endlich besteht) eine Immobilie zu kaufen, da es
ja die beste Geldanlage bzw auch Altersvorsorge ist.

Über die beste Altersvorsorge lässt sich streiten. Wenn man den Zins rechnet, den man im Laufe der Finanzierung der Bank in den Rachen wirft, dann ist das wohl keine optimale Geldanlage.

Momentan hab ich eine Arbeitsvertragsbefristung auf 1,5 Jahr,
die aber zu 80% verlängert wird.

Schlechte Vorraussetzungen für eine große Finanzierung… Das wird die Bank auch so sehen

Außerdem würde ich auch gleich neues Möbel kaufen - für
ca. 20.000Euro.

Oh, das ist ne ganz schöne Hausnummer, insbesondere da die Möbel nach dem Kauf nahezu wertlos sind. Warum soviel Geld für Möbel ausgeben?

Kein Eigenkapital.

Aua. Kein EK bei ungesicherten Arbeitsverhältnissen: Ganz schlecht!

Würde das gehen?

Gehen tut vieles, aber ob man damit glücklich wird wage ich zu bezweifeln.

Oder ratet Ihr mir lieber in eine Mietwohnung
zu ziehen??

Eindeutig Mietwohnung! Lieber erstmal kleinere Brötchen backen, sparen und dann mit vollwertigem Arbeitsvertrag und finanziellem Polster die Wohnung in Angriff nehmen. Da schläft es sich ruhiger.

Gruß
Sheldrick

Hallo,

die Banken verlangen für eine Finanzierung bei jungen Leuten Eigenkapital, wobei derzeit keine Bank 120 % finanziert, denn neben der ETW sollen ja auch noch Möbel gekauft werden.

Das größte Problem ist jedoch, dass das Arbeitsverhältnis zeitlich befristet ist. Die angebl. 80% der Verlängerung sind für die Bank unerheblich;
dazu kommt, dass die Arbeitsstelle wohl erst seit Kurzem besteht und vorher Arbeitslosigkeit herrschte.

Aufgrund eigener beruflicher Erfahrung ist die Chance ohne solide Bürgschaft tendenziell gegen 0, wobei allerdings seriöse Banken hier noch nicht einmal mit einer Bü finanzieren würden.

Vorschlag:
3-5 Jahre arbeiten, Eigenkapital von ca. 20% zur Seite und dann einen neuen Anlauf.
oh, oben noch vergessen; ca. 15% des Kaufpreises sollten für die Kosten (Steuer, Notar, ggf. Makler, Finanzierung) berücksichtigt werden.

LG

Hallo,

Es gibt eine Wohnung für 60.000Euro, die mich interessieren
würde. Außerdem würde ich auch gleich neues Möbel kaufen - für
ca. 20.000Euro.

Also brauchst Du - inklusive Nebenkosten für den Wohnungskauf - einen Kredit über etwa €90.000, bei einem Beleihungswert der Wohnung von etwa €50.000. Vergiss es.

Wenn Du wirklich vom Wohnungskauf träumst, könntest Du einen Bausparvertrag überlegen. Aber ordentlich - Bausparsumme etwa €100.000, monatliche Zahlung €500.

Cheers, Felix

Guten morgen
Du hast diesen Monat wieder eine neue Arbeitsstelle gefunden und fragst jetzt ob du 80 -90 000 € für eine eigene Wohnung (+Möbel) ausgeben sollst die du garnicht hast ?
Frag deine Bank was die davon hält.
Lege dir doch erst einmal ein finanzielles Polster zu und überlege danach ,ganz in Ruhe,was du damit machst.
Schönes WE

Hallo,
es mag hochnaesig erscheinen, doch mit Moebel, Auto PLUS 20ooo in der Hand kannst Du bei der Bank nochmal vorsprechen. Beim Sammeln von Geld merkst Du auch, ob 300 oder 600 im Monat realistisch wegzulegen sind. Ob die 20ooo 2 Jahre oder 10 Jahre brauchen. Das haengt vom Einkommen ab, doch viel mehr vom Charakter.
Gruss Helmut

Würde das gehen?

Nein.

Grund 1, der befristete Arbeitsvertrag. Erst wenn dieser unbefristet ist, kannst Du an eine Finanzierung denken. Grund 2, Darlehenshöhe. Du mußt nicht nur den kompletten Kaufpreis finanzieren, sondern auch die Kaufnebenkosten. Das wird bei Deinem Netto-Einkommen schwierig bis unmöglich. Von den 20 Mille für die Möbel ganz zu schweigen.