Mieter kündigt fristgerecht, zieht in andere stadt,schaft es aber nicht die wohnung rechtzeitig zu

räumen. hat zu voreilig gekündigt. kann er noch in der Wohnung bleiben. vermieter sagt nein

Dumm gelaufen, er hat den Vertrag selbst beendet, damit ist er auf das gute Herz des Vermieters angewiesen. Sagt dieser nein dann ist nein und er muss die Wohnung kündigungsgemäss verlassen.

hallo,
das tut mir leid, aber er hat damit recht. man kann die kündigung schon auch wieder aufheben, aber eben nur einvernehmlich, und wenn der vermieter das nicht will, dann gilt sie.
v.g.
salomo

Der Vermieter hat recht.
Wie soll es auch anders sein: das Mietverhältnis endet zu dem Zeitpunkt zu dem es fristgerecht gekündigt wurde.

Gibt der Mieter die Mietsache nach Mietende nicht zurück, so ist der Mieter zur Zahlung von Nutzungsausfallentschädigung/Mietersatz verpflichtet. Zudem wären Schadensersatzansprüche Dritter denkbar, falls ein Nachfolgemieter nicht rechtzeitig einziehen kann > dann wird es für den Mieter so richtig teuer.

danke für deine hilfe

Frage von Wenke 79
Hallo Wenke,
das Problem wird der Nachmieter sein, der ja auch pünktlich in seine neue Wohnung möchte oder muß. Sprich mit Deinem Vermieter und frag ihn, ob sofort ein neuer Mieter einziehen möchte oder ob eine Renovierungsphase dazwischen liegt. Vielleicht kannst Du so ein paar Tage herausschinden.
Viel Glück dabei und beste Grüße, Hubert Steiger.

danke mal sehen ob es klappt, hatten eine Meinungsverschiedenheit und so war es eine Affekt Handlung. die arbeit ist auch nicht so wie ich es erhofft habe, so geht’s nun wieder zurück in die alte Heimat.

Hallo Wenke,

der Vermieter hat leider recht und kann
verlangen, dass Du die Wohnung rechtzeitig räumst. Wenn schon ein
Mietvertrag mit dem nächsten Mieter
vorliegt, wäre er sonst diesem gegenüber schadenersatzpflichtig.
Wenn Du die Wohnung nicht räumst,
kann er diese Kosten auf Dich abwälzen.

Wenn kein Nachmieter auf der Matte steht kannst Du versuchen zu verhandeln, aber Du hast kein Recht länger in der Wohnung zu bleiben.

Grüße

Der Mieter darf die Wohnung bis zum Kündigungstermin nutzen, es sei denn, es wurde mit dem Vermieter ein vorzeitiger Auszug vereinbart.

. hat zu voreilig gekündigt. kann er noch in der Wohnung bleiben. vermieter sagt nein … mehr auf ht
da ist der Vermieter klar im Recht .

danke dir, es geht nur drum das ein freund es nicht schaft seine 7 Sachen in der zeit die ihm noch bleibt, kosten günstig von A nach B zu fahren.er hat die Wohnung gekündigt ohne eine neue bleibe in Aussicht zuhaben. malsehen ob er vom vermieter eine Chance bekommt da es noch keinen Nachmieter gibt.

zum glück gibt es noch keinen NM:

Leider ist es so, dass der Vermieter bei seinem NEIN bleiben kann. Da hilft wirklich nur ein sachliches und ruhiges Gespräch mit dem Angebot, weiterhin für den Zeitraum Miete zu bezahlen und alles mehr als besenrein zu verlassen.

danke werde es meiner bekannten weiter sagen

RE. Mieter kündigt aber will nicht fristgerecht ausziehen
Wenn der Mieter kündigt, muss dieser auch zum angegebenen Termin ausziehen. Eventuelle Kosten des Vermieters durch eine nicht fristgerechte Räumung muss der Mieter ansonsten übernehmen.

MfG Roland Ritt