Mieter Rechte und Elektrische Leitungen

Wenn man als Mieter in eine neu renovierte Wohnung einzieht und muss dann seine Einbauküche und Regale in der Küche anbringen dann muss auf jeden Fall gebohrt werden und gedübelt. Auf der anderen Seite der Einbauküche ist eine leere Wand mit 2 Wand Steckern für Elektrizität. Meine Frage ist: Gibt es eine Vorschrift die besagt dass elektrische Leitungen wenn möglich senkrecht gelegt werden müssen. Stellen Sie sich eine Wand vor, in der Mitte der Wand zwei Steckdosen im Abstand von 20 cm und sonst nichts. Von wo aus darf ich den Strom zuführen und in welche Richtung abführen?? Waagerecht oder Senkrecht von den Steckdosen? Danke schön!

test muss mindestens 5 zeilen lang sein

Ein Leitungssuchgerät würde sicher gute und richtige Werte liefern und vor unnötigen Kosten schützen.

Mfg kheinz

Hallo!

Mein Vorredner hat schon alles zu den geltenden Regeln gesagt.

Aber du solltest dich nicht immer drauf verlassen, dass es wirklich so ist. Wenn das Haus und die Elektroinstallation sehr alt ist, kannst du auch Leitungen vorfinden, die schräg über die ganze Wand verlaufen. Und je nach Vormieter gibt’s das auch bei neueren Häusern…

Hab die Woche ein Zimmer renoviert. Hinter den Tapeten kam ein zugespachtelter Schlitz zum Vorschein, der von einer Steckdose schräg im 30°-Winkel bis 15cm über den Boden führte, und irgendwann wieder im 30°-Winkel nach oben zu einer Steckdose.

(Es kam dann noch besser: verlegt war eine feinadrige Leitung, d.h. die Leiter bestanden aus vielen feinen Fasern statt einem einzelnen massiven Draht. Die Steckdose hatte keine Klemmen zum Schrauben, sondern zum Stecken. Da kann man nur massive Leiter rein stecken. Der „Elektromeister“ hat die vorhandenen Leiter verdrillt und irgendwie da rein gepfriemelt. Dabei wurde der Leiter des Schutzleiters irgendwie abrasiert… War übrigens ein Kinderzimmer…)

Hallo!

Grundsätzlich ist die Leitungsführung waagerecht und senkrecht,nie schräg ! Schräg darf nur in Decke oder Fußboden verlegt werden.

Und dann gibt es Leitungszonen(Installationszonen), in Küchen gibt es noch eine mittlere waagerechte Zone, weil man dort anders als in sonstigen (Wohn) Räumen auch mittig Steckdosen(über Arbeitsplatte) hat.

Und wenn man seine Küchensteckdosen von den vorh. Steckdosen auf der Nachbarwand versorgen will, wäre schon einiges zu beachten !
Nämlich, ob der vorh. Stromkreis nicht schon zu stark belastet wäre, um stromstarke Verbraucher anzuschließen.
Küche braucht in der Regel immer mind. 1 extra Stromkreis mit extra Sicherung.
Für starke Einzelgeräte wie GS, Backofen,Herd oder WW-Bereiter sowieso !

MfG
duck313

Hi Donald,

so einfach ohne weiteren Kommentar kann man das nicht stehen lassen, denn das spiegelt nur den aktuellen Stand(ard) wieder.

Ich glaube, es ist besser, wir fragen den @Erich_Reichardt erstmal, wie alt die renovierte Wohnung denn ist. Hintergrund: Bis Anfang der 70er wurde nämlich auch in deutschen Häusern (BRD) „unkonventionell“ verlegt … von den Verlegungsarten in Neufünfland mal ganz zu schweigen …

Gruß
HH

Hallo!

dann soll er einen Leitungssucher verwenden. Denn auf die Einhaltung der Installationszonen ist kein absoluter Verlass.
Vor allem wenn, wie hier, Nachinstallationen vorgenommen werden.
Wer weiß denn, wer vorher schon abweichend( laienhaft ?) installiert hatte.

MfG
duck313

Genau wie du das schilderst, geflickt, keine neue Leitung, Mauer zugeschmiert und Tapete, angemalt (Größe ca. 20 cm x 85 cm), kein Notdienst denn die haben jetzt über 4 Wochen gebraucht Danke

hi :neutral_face: ,
meist anpassungsfähig,beweglich, biegbar also flexibel von einer Herdanschlussdose mit einer flexiblen 2,5 qmm - Herdanschluss-Leitung von ein paar Meter längen- H05VV-F 5G2,5 qmm - 5-adrig -
cu
Friedriich :sunglasses:

PS:Drehstromanschluß in der Küche oder doch nur W :pencil: echelstrom eine Mietvertragrenovierungsvereibarungssache :telephone_receiver: :persevere:

Danke schön. Ich habe in ein Kabel gebort und einen kurzen veranlasst und die Vermieter wollen jetzt dass ich die Kosten für die Arbeit übernehme (480 Euro) obwohl ich die Firma nicht gerufen habe und die Arbeit ca. 30 Minuten dauert um zu reparieren…
Lieben gruß
Erich

Danke und siehe mein neuen kommentar. Lieben gruß Erich

Ja erstmal danke für die ausführliche antwort und du kannst oben noch sehen was los war. Lieben Gruß Erich

Das klingt auf den ersten Blick wie die Schlüsseldienstmafia…

In meiner Region kann man mit bis zu etwa 72€ pro Stunde (inkl. Steuer) für einen Meister rechnen, und so lang dauerte die Reparatur wohl eher nicht, oder? Allerdings kommen noch mehr oder weniger aufwändige Prüfungen der Elektroanlage hinzu.
Dazu kommt evtl. noch die Anfahrt und Material, wobei letzteres sicher keine 5€ macht.

Wurde denn tatsächlich nur die Leitung geflickt, oder doch ne ganze Leitung neu verlegt?
War das ein Notdienst?
Oder war das so ne Arbeitsteilung ala Elektriker macht die Wand auf und flickt die Leitung, Maurer schmiert sie zu und Anstreicher macht die Tapete wieder gut?

Du solltest auf jeden Fall mal die Rechnung prüfen!

Hallo.

Es gibt die DIN 18015, die Installationszonen festlegt.
Demnach sollen Dosen, die " außerhalb dieser Bereiche liegen, (…) mit einer senkrechten Stichleitung aus der am nächsten gelegenen waagerechten Installationszone versorgt werden".
In der Küche kommt dazu, daß auf Arbeitshöhe auch waagrecht verlegt werden darf. Wenn sich die Steckdosen auf Arbeitshöhe befinden (geht aus dem Text leider nicht eindeutig hervor), kann die Zuleitung also aus jeder Richtung horizontal oder vertikal kommen.

Als Mieter: Gar nicht.

Gruß

Michael

Du hast die Firma nicht beauftragt ? Dann musst Du nur den Betrag bezahlen, den eine von Dir beauftragte Firma (Kostenvoranschlag einholen) verlangt hätte. Wenn es zum Streit kommt, kannst Du ein Gutachten einholen.
udo Becker

Hallo Udo, vielen Dank für Ihren sehr wichtigen Hinweis. Ich werde in mir merken.
Freundlichst
Erich