Hallo zusammen!
Folgende Frage: in einer Mietwohnung wurden beim Auszug 2 Schäden festgestellt:
- Der PVC Boden hat im Bereich, in dem die Spüle stand, einen Schade abbekommen.
- Durch Katzenurin ist eine Laminatplatte aufgequollen.
Beim Auszug wurde ein Protokoll ausgefüllt. Der Vermieter vermerkt, dass der Boden beschädigt ist und der Mieter ist bereit die eine Laminatplatte selbst zu ersetzen.
1 Woche später erhält der ausgezogene Mieter einen Brief des ehem. Vermieters mit der Aufforderung, den gesamten Flurlaminatboden zu ersetzen (statt der kaputten Platte). Er sagte, dass die ehem. Laminatplatten im Handel nicht mehr zu finden sind und das der Preis pro qm² bei 45€ (!!!) liegen würde. Der Mieter lebte seit 6 Jahren in dieser Wohnung und weiss, dass der Boden bei seinem Einzug nicht neu verlegt wurde.
Fragen, die sich der Mieter stellt sind folgende:
Darf der Mieter einen ähnlichen Laminatboden selbst aussuchen und verlegen, der dem alten ähnelt?
MUSS er tatsächlich den ganzen Laminatfußboden ersetzen?
Ist der PVC Boden zu ersetzen, wenn er Abnutzungsspuren hat?
Schönen Abend! Ich freue mich sehr auf eure Antworten! Nett wäre es Gesetzestexte als Belege zu bekommen!