N’Abend…
In einem Mehrfamilienhaus gibt es 4 Wohneinheiten, die 3 unterschiedlichen Parteien gehören.
In den letzten Jahren hat es sich irgendwie ergeben, dass alle 4 Wohnungen an Personen vermietet wurden, die eng miteinander verwandt sind, in dem Haus wohnen nun die Großeltern und 3 Kinder mit Ehepartner und zum Teil Enkelkindern. Das ist anscheinend insofern sehr komfortabel, als dass natürlich niemand meckert, wenn Kinder im Flur spielen, dort mal Spielzeug rumliegt, Schuhe im Treppenhaus stehen, Treppe mal nicht geputzt wird, oder ähnliches. (Ob das bezgl. der Fluchtwege oder sonstiger Bestimmungen sinnvoll ist, mag dahin gestellt sein, für die Familie ist es wohl wirklich sehr angenehm “unter sich zu sein".)
Nun ist es aber so, dass einer der Vermieter gelegentlich einen Kellerraum nutzt, der ihm gehört und nicht vermietet ist. Da das Treppenhaus zunehmend wie ein Spielzimmer aussah, ist er auch schonmal die Treppen rauf- und runter geschlichen ist, weil es ihn wunderte, dass ein fast nackter Dreikäsehoch einfach zwischen den Wohnungen, deren Türen offen waren, hin- und her lief.
Die Familie (bzw. einer der Mieter) hat daraufhin den Zylinder an der Eingangstür getauscht. Auf ein böses Schreiben an alle Parteien, den ursprünglichen Zustand bitte umgehend wieder her zu stellen, hat man nicht reagiert.
Wie könnte dieses Spiel weiter gehen? Welche Möglichkeiten haben hier die Vermieter? Die Vermieter wissen ja nicht, wer den Austausch vorgenommen hat?! Kann man allen Parteien kündigen? In einem Gerichtsprozess müsste ja keiner aussagen, es sind ja alle miteinander verwandt? Und wenn jetzt die Vermieter das Schloss wieder tauschen müssten sie doch jeder Partei wieder drei Schlüssel geben?! Aber das Schloss könnte wieder getauscht werden?!
Wie kann der Vermieter sich gegen solchen Blödsinn wehren?
Gruss
Bommel