Mieter wegen Eigenbedarf Eltern kündigen

Guten Tag,
ein Mehrfamilienhaus wird von den Eigentümern in der ersten Etage bewohnt. Die Mutter des Eigentümers (auch anteilig Kapitalgeberin) ist nun nicht mehr in der Lage in ihrer bisherigen Wohnung zu leben, gesundheitlich bedingt. Sie benötigt zeitnah Betreuung und eine ebenerdige Wohnung. Aktuell wohnt sie zwei Stunden entfernt.

Die Erdgeschosswohnung ist seit 1980 vermietet an ein älteres Ehepaar.

Wäre hier eine Eigenbedarfskündigung zugunsten der Eltern des Eigentümers möglich? Und wenn ja wie sollte man Vorgehen?

Grundsätzlich ja.

Sich anwaltlich beraten lassen.
Ich würde die Kündigung vom Anwalt verfassen lassen, aber den Brief dann unter eigenem Namen schreiben und in einem persönlichen Gespräch übergeben. Nach jahrzehntenlangem Mietverhältnis möchte ich nicht Post vom Anwalt im Briefkasten haben.

8 Like

In Ergänzung zu dem, was @X_Strom geschrieben hat: Man sollte sich überlegen, ob ein Aufhebungsvertrag eine Option wäre. Wenn die Mieter grundsätzlich begreifen, dass sie ausziehen müssen, und man ihnen im Gegenzug für eine einvernehmliche, schnelle Lösung ein interessantes Angebot macht, ist das regelmäßig für beide Seiten die beste Lösung. D.h. man kann z.B. anbieten, die Umzugskosten zu übernehmen oder auf eigene Kosten einen Makler mitder Suche nach einer Wohnung zu beauftragen ( ja, dass geht grundsätzlich, auch wenn viele Makler das nicht anbieten). Im Gegenzug erhält man dann die Sicherheit, dass nicht geklagt wird, und die Wohnung dann auch tatsächlich zum vereinbarten Termin zur Verfügung steht, bzw. sonst zumindest unmittelbar aus dem Vertrag dann geräumt werden könnte.

5 Like