Mieter zahlt Kaution nicht vollständig

Hallo ins Forum,

seit ca. einem Jahr habe ich ein kleines Appartement vermietet. Anfangs zahlte der Mieter noch pünktlich, mittlerweile sind die Zahlungen sehr weit ans Monatsende gerutscht. Damit kann ich noch leben, so lange er überhaupt zahlt…

Was ich nicht mehr akzeptabel finde, ist das Fehlen eines Teils der Kaution, die mit den ersten 3 Monatsmieten laut Vertrag hätte gezahlt werden müssen. Es handelt sich um einen an sich läppischen Betrag von 150 Euro, doch wenn ich dem Mieter nun Gleichgültigkeit signalisiere, wird er von meinem Gefühl her künftig wohl auch eventuelle Nebenkostennachzahlungen oder Mietserhöhungen ignorieren.

Also schrieb ich ihm - da ich ihn telefonisch nicht mehr erreichen kann - inzwischen 3 Mahnungen, von einem Bekannten sogar ins Türkische übersetzt, damit die Sprachbarriere keine Ausrede mehr sein kann, verbunden mit Mahnkosten fürs Einschreiben etc. von 20 Euro.

Meine Fragen in dem Zusammenhang:

  • Ist die Mahngebühr rechtens?
  • In der letzten Mahnung habe ich angedroht, das Geld über einen Anwalt einzufordern und dem Mieter die Kosten in Rechnung zu stellen. Wäre auch das rechtens?

Für alle hilfreichen Antworten meinen besten Dank im Voraus,
Bluminski

Und dann ist noch Kaution offen? - sehr nachlässig.

sollte man nicht Akzeptieren, da man selbst auf sein Recht verzichtet, was in Falle einer Klage für dich dann negativ sein kann.

Du solltest überlegen, ob du den Mieter weiterhin haben möchtest, wenn nein Pünktliche Mietzahlung und Kaution anmahnen mit Kündigungsdrohen. Bei weiteren unpünktlich Zahlungen das Mietverhältnis kündigen. Dies bitte aber mit Rechtlicher unterstüzung. Um diese wirst du vermtulich so oder so bald zurück greifen müssen.

Hallo,
mein Vorschlag, vielleicht eine Rechnung aufmachen
der Zahlungsrueckstand der Miete betraegt am Datum … Betrag
dabei die Kaution und andere Kosten vorrangig rechnen,
ankuendigen, wenn der geldbetrag in Hoehe einer ganzen Miete fehlt, ist ordentliche Kuendigung moeglich
evtl noch entsprechenden Text beilegen.

Okay - die Miete kommt ja, wenn auch mit Verspätung, und darauf wird der Mieter auch noch schriftlich/zweisprachig aufmerksam gemacht (würde es gerne telefonisch, aber aufgrund der Sprachbarriere und vor allem der offenbar toten Telefonleitung leider schwer möglich). Die entscheidende Frage ist aber derzeit: Wenn er weiterhin den Rest der Kaution nicht zahlt, lohnt es sich dann wirklich, für 150 Euro zum Anwalt zu gehen? Kann ich Mahn- und Anwaltskosten in Rechnung stellen?

ja und das ist schon mal ein verstoß gengen die Vertraglichen Pflichten.

ja kannst du, allerdings fraglich, ob der Mieter diese auch bezahlen kann. Zur Not kann man es erstmals mit einen gerichtlichen Mahnbescheid versuchen, dieser ist auch Online ausfüllbar und kostet so um die 30- 40 € bei dieser Summe.