Unser Vermieter will das Dach ausbessern und gleichzeitig dämmen. Anschließend wird der Boden in eine 100 qm große Wohnung ausgebaut. Die Dämmungskosten sollen jetzt über eine Mieterhöhung bezahlt werden. Ist das überhaupt rechtens?
Hallo!
So natürlich nicht.
Aber generell können Modernisierungen zur Energieeinsparung zu den bekannten 11% auf die Jahresmniete aufgeschlagen werden(die anrechenbaren Kosten,meist nicht alle Kosten!).
Dach ausbessern = Instandhaltung/Reparatur = Vermietersache.
Gleichzeitiger Wärmeschutz,da kann man sicherlich einen Teil als Modernisierung zur Energieeinsparung ansehen und diesen Teil darf man dann verteilen.
Wenn der Dachboden bereits einen Wärmeschutz hatte,dann dient der Ausbau des DG als neue Wohnung kaum noch der Verbesserung des Wärmeschutzes für das Gesamthaus. Da mag dann wenig bis nichts anrechenbar sein.
Denn das Einrichten als Wohnung wäre allein Vermietersache.
mfG
duck313