Angenommen es wohnen 4 Personen in einer Wg, und ein Mitbewohner der zur Zeit noch Hauptmieter ist, hat zum Ende des Jahres den Mietvertrag gekündigt. Die anderen wollen mit noch einer neuen Person nun einen neuen Vertrag aufsetzen, sodass alle 4 Hauptmieter werden.
Dem Vermieter meinte, dass es zu einer Mieterhöhung kommen soll. An sich ist das ja durch das neue Vertragsverhältnis auch gerechtfertigt, jedoch gibt es in der betroffenen Wohnung ziemlich viele Mängel, die nie vom Vermieter behoben wurden, weil quasi einfach ignoriert.
Was kann man da jetzt machen, sodass die Miete nicht erhöht wird oder wie geht man da am besten vor? …
Da gibt es m.E. nur die Möglichkeit, mit dem Vermieter hinsichtlich der Mängel zu diskutieren, ob dieser bereit sei, die Mängel zu beseitigen oder statt der Beseitigung der Mängel die bisherige Miete zu fordern. Einen rechtlichen Anspruch gibt es da m.W. noch nicht.
Hinweis: es ist nicht unbedingt ratsam, hier als 4. Mitmieter in den Vertrag einzusteigen, denn es können dann immer nur alle 4 Mieter das Mietverhältnis beenden und wenn ein Mieter auzieht und der Vermieter diesen nicht aus dem Mietvertrag entlässt (der Vermieter ist nicht dazu gesetzlich gezwungen), haftet der dann ausgezogene Mieter dennoch für das Mietverhältnis weiter (das muss man sich genau überlegen). Die bessere Position wäre, dass es einen Hauptmieter gibt und dann entsprechend Untermietvertrag vereinbaren.