Mieterhöhung Nettokalt um mehr als 100% ?!

Hallo,

vor etwas mehr als 6 Jahren habe ich eine 1-Zimmer Wohnung (EG) in Nord-Neukölln (Berlin) bezogen. Die Wohnung stand zu diesem Zeitpunkt 5 Jahre leer und musste durch überwiegend Eigenleistung renoviert werden (der Vermieter hat die Materialkosten zu 70% übernommen). Es wurde ein Mietvertrag auf unbestimmte Zeit unterzeichnet, ohne Staffelmiete oder weitere Sondervereinbarungen. Ich habe bisher eine Kaltmiete von 2,50 € pro m2 bezahlt. Nun verlangt der Vermieter eine Kaltmiete von 5,10 € pro m2. Die Betriebskosten und Heizkosten werden nicht verändert.
Begründet wird dies mit der begehrten Wohnlage, einer Anpassung auf das allgemeine Niveau und damit, dass ich jetzt einen Beruf ausübe.
Außerdem steht in dem Schreiben, dass der Vermieter mit dieser Forderung noch unter seinen Möglichkeiten bleibt und ich der Mieterhöhung zustimmen soll.

Nach meinen Informationen darf der Vermieter, wenn keine Modernisierung durchgeführt worden ist, die Kaltmiete um max. 20% innerhalb von 3 Jahren „anheben“. Er kann also statt 2,50 € nun 3 € pro m2 verlangen und nach 3 Jahren dann 3,60 € usw.

Wie soll ich weiter vorgehen?
Einer Erhöhung um max. 20% würde ich zustimmen. Die geforderte Mieterhöhung von 2,50 € auf 5,10 € je m2 halte ich für maßlos übertrieben.

Gruß + schöne Feiertage