unser Vermieter will die Miete erhöhen, weil in zwei Kellerräumen, die nicht den Mietern gehören, Sachen abgestellt wurden und unter der Treppe zum Keller auch. Diese zwei Räume kann jeder betreten, weil dort keine Tür vor ist.
Jeder der Mieter hat einen eigenen Raum, aber einige haben anscheinend Sachen in diesen zwei Räumen und unter der Treppe abgestellt. Nun will der Vermieter von jedem Mieter einen extrazuschlag deswegen.
Meine Frage ist nun ist das Rechtens? Wir nutzen ausschließlich unseren Kellerraum und müssen nun dafür bezahlen das andere ihre Sachen unberechtigt ablagern? Das kann doch echt nicht wahr sein.
Na ja, der VM hat das Recht unberechtigt abgestellte Sachen in Räumen die nicht vermietet wurden zu entfernen.
Dazu muss er alle Mieter auffordern dies zu tun.
Wenn dem, innerhalb der gestellten Frist, nicht nachgekommen wird, kann und darf er das Zeug als Sperrmüll kostenpflichtig entfernen lassen.
Diese Kosten kann er dann auf alle Mieter umlegen.
Eine Mieterhöhung zu verlangen und die damit begründen geht allerdings nicht. ramses90
Ist ja auch nicht „wahr“. Es wäre unzulässig und das muss man seinem Vermieter auch sagen !
Wenn er nicht will das außerhalb der Mieterkeller Dinge abgestellt und gelagert werden, dann ist das sehr einsichtig und sein gutes Recht.
Dann soll er es nochmals ausdrücklich untersagen und verlangen es wegzuschaffen.
Die haben echt nicht mehr alle Tassen im Schrank! Dass der Vermieter nicht darauf sitzen bleiben soll, sehe ich noch ein, aber dass andere Mieter, die damit gar nichts zu tun haben, das mittragen sollen, das kann echt nicht wahr sein.
naja es sit halt eine Gemeinschaft, auch würde der Mieter die Kosten zu tragen haben, wenn er Eigentum hätte und der Müll würde von dritten auf sein Grundstück abgestellt.