Liebe Community,
Ich habe hier einen Fall, zu dem ich ein paar Fragen hätte.
Mieter wohnt seit vielen Jahren in einer Wohnung in Köln ohne Heizung.
Geheizt wird mit Radiatoren. Hatt immer funktioniert. Miete liegt bei 233,- €.
In den 30 Jahren in der der Mieter dort wohnt ist nichts Modernisiert worden. Weder Fenster noch Bausubstanz, nix.
Nun kommt dem Vermieter in den Sinn, die Miete zu erhöhen. Er möchte gerne 70,- € mehr haben. Im Monat.
Soweit so gut. Da dem Vermieter aber egal ist, wie hoch die Vergleichsmiete ist, oder in welchem Umfang er die Miete überhaupt erhöhen darf, teilte er dem Mieter mit, er solle sich informieren ob alles rechtens sei oder die Mieterhöhung zu hoch sei.
die Fragen, die sich sich daraus ergeben, sind natürlich ob er:
A) Die Miete in dieser Höhe und anhand des Zustandes der Mietsache es überhaupt rechtesn sei.
B) Den Mieter damit konfrontiert sich selber um die Rechtslage zu kümmer.
Meines earchtens finde ich es eine Frechheit, so mit Menschen umzugehen.
Vielleicht kann mir der ein oder andere etwas dazu sagen oder mir Seiten empfehlen in denen ich noch Info´s bekomme.
Vielen Dank.