Mieterhöhung

Liebe Community,
Ich habe hier einen Fall, zu dem ich ein paar Fragen hätte.

Mieter wohnt seit vielen Jahren in einer Wohnung in Köln ohne Heizung.
Geheizt wird mit Radiatoren. Hatt immer funktioniert. Miete liegt bei 233,- €.
In den 30 Jahren in der der Mieter dort wohnt ist nichts Modernisiert worden. Weder Fenster noch Bausubstanz, nix.
Nun kommt dem Vermieter in den Sinn, die Miete zu erhöhen. Er möchte gerne 70,- € mehr haben. Im Monat.
Soweit so gut. Da dem Vermieter aber egal ist, wie hoch die Vergleichsmiete ist, oder in welchem Umfang er die Miete überhaupt erhöhen darf, teilte er dem Mieter mit, er solle sich informieren ob alles rechtens sei oder die Mieterhöhung zu hoch sei.
die Fragen, die sich sich daraus ergeben, sind natürlich ob er:
A) Die Miete in dieser Höhe und anhand des Zustandes der Mietsache es überhaupt rechtesn sei.
B) Den Mieter damit konfrontiert sich selber um die Rechtslage zu kümmer.

Meines earchtens finde ich es eine Frechheit, so mit Menschen umzugehen.
Vielleicht kann mir der ein oder andere etwas dazu sagen oder mir Seiten empfehlen in denen ich noch Info´s bekomme.

Vielen Dank.

Gibt`s bei Euch einen Mietspiegel?
Wer zahlt den Strom für die Radiatoren?
Der VM darf die Miete im Rahmen des Mietspiegels anheben aber!, da die Wohnung laut Schilderung im absoluten Minimalzustand ist, kann es sein, dass derartige Wohnungen darin zum Vergleich garnicht aufgeführt werden.
Dann muß der VM 3 Vergleichswohnungen heranziehen.
Ansonsten darf der VM die Miete bis zur Kappungsgrenze erhöhen = 20 % (in Teilen Berlins nur 10%) alle 3 Jahre.
Beginn der höheren Mietzahlung wäre 3 Monate nach Erhalt des Mieterhöhungsverlangens.ramses90

Hallo!

Zuerst die schlechte Nachricht: Man darf auch erhöhen wenn man im Haus gar nichts gemacht oder verbessert hat. Leider mag man sagen.
Eins hat mit dem anderen nichts zu tun.

Die gute Nachricht ist, diese „Erhöhungsverlangen“ ist wirkungslos, man kann es unbeachtet und unbeantwortet lasse. Und vor allem nicht zustimmen oder gar einfach so zahlen !

  1. in Köln gilt eine Kappungsgrenze von 15 %. Also die Mieterhöhung darf max. 15 % betragen, wenn der Mietspeigel weniger vorsieht für Wohnungen der Lage, Größe und Ausstattung dann gilt der Mietspiegel.

  2. Lies mal hier rein, was der Kölner Mieterverein schreibt:

http://www.mieterverein-koeln.de/mieterwissen_mieterhoehung

MfG
duck313

Hallo !

Ich habe nur drei Tipps bei einem so komplexen Thema:

  1. Stichwort „Mietpreisbremse“
  2. Stichwort „Mietspiegel“ deiner Stadt
  3. sich an eine Mietvereinigung wenden

Viel Glück
BSK

Hallo,
Vielen Dank für diese Infos. Im Mietspiegel Köln habe ich gesehen, das in dem Bereich eine Miete zwischen 8 und 10 € drin sind. Da hier aber keine Heizung ist, gehe ich mal von weniger als 8 € aus.
Die Stromkosten für die Radiatoren übernimmt der Mieter.
Mir tut sich hier der Verdacht auf, das der Mieter nicht herumkommt sich eine Beratung zu holen.
LG

Wieso? Es gibt im Mietspiegel eine Spalte für Wohnungen für Wohnräume ohne zentrale Beheizung. Diese Spalte finde man und rutsche in dieser dann nach oben oder unten, bis man das Baujahr der Hütte wiedergefunden hat und suche dann nach der richtigen Zeile für einfache, mittlere oder gehobene Wohnlage. Schon hat man die relevante Mietspanne gefunden. Anschließend schaue man in die Erläuterung und ermittle die Zu- bzw. Abschläge für die Ausstattung, Lage usw.

Im übrigen teile man dem Vermieter mit, die Erhöhung sei zu hoch und er möge den nächsten Vorschlag unterbreiten. Dies setze man fort, bis der Mann auf den Gedanken kommt, sich selbst zu informieren, anstatt dem Mieter die Ermittlung der maximalen Mieterhöhung zu überlassen.

3 Like

Hallo,

wieso mag man das denn sagen? Möchte man selber auch nur dann eine Gehaltserhöhung, wenn sich die eigene Produktivität verbessert hat und auch nur maximal in der Höhe der Produktivitätssteigerung? Oder nimmt man die jährliche tarifliche/außertarifliche Anpassung an die Lebenshaltungskostenentwicklung als Arbeitnehmer doch ganz gerne mit, ohne daß man nachweislich mehr oder besser oder produktiver gearbeitet hat?

Gruß
C

2 Like