Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, dass man jmd bei sich wohnen lassen kann und dafür Hilfe in ansprucht nehmen kann. Der konkrete Fall ist, dass mein Opa eine Frau zw. 60 und 70 sucht, die mietfrei bei ihm einziehen würde. Er hat eine leichte Gehbehinderung und es besteht die Möglichkeit, dass er einen Schlaganfall erleidet. In der Situation wäre es ihm lieber, wenn er mit jmd zusammenleben würde. Deswegen würde ich gern wissen, ob das möglich ist und wenn ja, wie man Kontakt zu so einer Frau aufnehmen könnte.
hallo, freddy123, klar kannstu jmdn. für umsonst bei dir wohnen lassen: es wird gut sein (andere sagen: unumgänglich), vorher klar und deutlich die gegenseitigen erwartungen und voraussetzungen deutlich und transparent sowie nachvollziehbar auszusprechen und zu protokollieren.
kontakt lässt sich über eine zeitungsanzeige knüpfen, im internet gibt´s evtl. auch entsprechende marktplätze, vllt. gibt´s auch bei dir in der stadt oder in der nähe eine freiwilligen- bzw. ehrenamtsbörse z. bsp. der caritas, arbeiterwohlfahrt (awo) usw., vllt. auch der stadt.
ein gutes modell finde ich auch wohnen für hilfe, wo studentInnen bei oder mit älteren bzw. menschen mit besonderen bedürfnissen wohnen und gg. mietnachlass dienste (versorgung, hauswirtschaft, hausmeisterliches) erbringen: http://www.wohnenfuerhilfe.info/
hier kann z. bsp. auch ein uni-asta eine anlaufstelle sein.
geholfen? (mir lieber: gestärkt?): hoffe, ja- viele grüsse und gutes gelingen.
Guten Abend,
was möchte Ihr Opa im Endeffekt?
- Jeder Mann kann sich eine Lebensgefährtin suchen die dann bei ihm einzieht und dann haben sie eine eheähnliche Beziehung mit Liebesbeziehung.
Das mit dem kommenden Schlaganfall sollte er unbedingt erzählen, aber mit der Option für die Dame das sie entlastet wird (s.Punkt 3)
-
Die Beiden ziehen für eine eheähnliche Beziehung zusammen, aber mehr läuft auch nicht. Dann müsste Ihr Opa die Pflege, bzw, die Hilfe für ihn vertraglich absichern. Das müsste bei einem Anwalt gemacht werden.
-
Er geht auf Punkt 1 mit der Absicherung das sie ihm jetzt schon hilft und bei einem Schlaganfall sollte man (auch um die Frau zu entlasten)schleunigst einen Pflegedienst dazu kommen lassen die die „unangenehmen“ Arbeiten machen.
3b.Beispiel: Weil meine Frau 100% Schwerbehinderung hat, bekommen wir vom Landesverband Geld, damit meine Frau als Arbeitgeberin Haushaltsilfen bezahlen kann.
Das nennt sich Arbeitgebermodell und ist bei den Behindertenhilfen eigentlich bekannt.
Nachtrag zu 2: Sie (die Dame) könnte ggf. noch nach einem Schlaganfall finanziell bezahlt werden (aber nur vielleicht) weil sie dann als Pflegepersonal gilt. Näheres muss dann mit der Pflegekasse abgesprochen werden.
Finden tut man so eine Frau nur per Anzeige. Behindertenhilfen oder Familienhilfen haben gewöhnlich Adressen zur Hand.
Falls Sie noch Fragen haben: [email protected]
MfG
Wolfgang Lindemeyer
PS: Das war erstmal nur sehr grob geschrieben und muss eben Stück für Stück, je nachdem wie es sich entwickelt angegangen werden.
hallo freddy123 da kann ich leider nicht weiterhelfen
Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, dass man jmd bei
sich wohnen lassen kann und dafür Hilfe in ansprucht nehmen
kann.
Grundsätzlich ist ales möglich, d.h. verhandelbar
Der konkrete Fall ist, dass mein Opa eine Frau zw. 60
und 70 sucht, die mietfrei bei ihm einziehen würde. Er hat
eine leichte Gehbehinderung und es besteht die Möglichkeit,
dass er einen Schlaganfall erleidet. In der Situation wäre es
ihm lieber, wenn er mit jmd zusammenleben würde. Deswegen
würde ich gern wissen, ob das möglich ist und wenn ja, wie man
Kontakt zu so einer Frau aufnehmen könnte.
Annoncen aller Art.
Viel Erfolg,
Andreas
Hallo,
zugegeben ist dies nicht mein Wissensfeld, aber mir kommt direkt das Fernsehen in den Sinn. Da gibt es Bauer sucht Frau oder Schwiegertochter gesucht. Villeicht könntest Du bei Stern TV oder so nachfragen.
Konkret könntest du bei RehaCare ( www.rehacare.de ), bei einem Häuslichen Pflegedienst, beim Vormundschaftsgericht oder einer Servicestelle für das persöhnliche Budget fragen, dort wirst du weitere Tipps bekommen und vielleicht einige Antworten.
Wie gesagt, es ist nicht mein Steckenpferd.
Viel Erfolg
Martina