Mietkauf - Auf was muss man achten

Guten Tag,

wir sind auf der Suche nach einem Haus auf Mietkauf und haben die nächsten Tage auch eine Besichtigung.
Auf was müssen wir achten? Sprich wenn ein Mietkauf zustande kommt, kann uns der „vermieter“ rausschmeißen? Wie sieht das mit der bisher bezahlten „Miete“ aus? Darf er die einbehalten oder ist er bei Kündigung verpflichtet uns diese Rate zurück zu zahlen.
Auf was müssen wir sonst noch achten?!?

Ich würde mich über ein paar Infos freuen.

LG

Moin,

Auf was müssen wir achten? Sprich wenn ein Mietkauf zustande
kommt, kann uns der „vermieter“ rausschmeißen? Wie sieht das
mit der bisher bezahlten „Miete“ aus?

Das hängt alles davon ab, was ihr in den vetrag reinschreibt.

Auf was müssen wir sonst noch achten?!?

Dass ihr einen sachkundigen Anwalt einschaltet, der den vertrag in eurem Sinne verhandelt.

Gruß

Nordlicht

moin,
Mietkauf ist normalerweise teuerer als reiner Kauf

Hallo,
bei einem Mietkauf gibt es eine ganze Menge an sehr Immobilienkauf-untypischen Regelungen, die es für Außenstehende unmöglich macht, vorher irgendwelche Ratschläge zu erteilen!

Es fängt häufig damit an, dass der Verkäufer bis zur endgültigen Zahlung Eigentümer bleibt bzw. bleiben will und das Eigentum anders als das Darlehen einer Bank nicht oder nur sehr aufwendig gegen Insolvenz oder Forderungen Dritter (wie Erben oder Unterhaltspflichtige zB) gesichert werden kann. Ein anderer Haken kann das Verbleiben des Verkäufers im Haus für einen längeren Zeitraum sein, in dem sich die Immobilie (die dann in der Regel nicht Eigentum des Käufers ist) noch verschlechtern kann.

Bei den derzeitigen Darlehenszinsen sollte man überlegen, ob man mit einem normalen Kauf nicht besser zurechtkommt oder ob ein Eigenheim generell sinnvoll ist, wenn man selbst zu diesen Konditionen kein Darlehen bekommt.

Gruß vom
Schnabel

Hallo,

Mietkauf kann nur unter extrem außergewöhnlichen Umständen in der Situation Sinn machen, dass man einen privaten Eigentümer hat, dem es nicht ums Geld geht, sondern dem es um andere Dinge beim Verkauf geht, wie z.B. Erhalt eines Handwerkbetriebes oder einer Gaststätte, … Hin und wieder mal gibt es auch die Situation einer Notlösung, weil sich sonst gar kein Käufer finden würde (warum nur?).

Ansonsten kann ich mich nur der anderen Antwort anschließen: Es macht gerade bei den aktuellen Zinsen keinen Sinn, bzw. man sollte sich fragen, warum man sich auf so eine Geschichte einlassen sollte, wenn man anderweitig keine normale Finanzierung hin bekommt.

Im Übrigen Finger weg von gewerblich vertriebenen Mietkaufmodellen!

Gruß vom Wiz

beim mietkauf sollte der notar vertrauenswürdig sein d.h. alle im noteriellenkaufvertrag geschriebenen vereinbarungen zählen. in der regel will der eigentümer teilbeträge haben, dann die ratenzahlung(Miete) hoch ansetzten z.b. kaufpreis 200000€ teilbetrag 50000€ und ratenzahlung 1500€ im monatwas wiele vergessen sind die betriebskosten(nebenkosten fortlaufent kosten müll versicherungen schornsteinfeger steuer usw)und verbrauchskosten (strom heizkosten warmwasser kaltwasser usw.) so jetzt dar nichts mehr schief gehen sprich reparaturen schäden weil man sollte auch rücklagen bilden(notgeld für das eigentum)und da drann scheitert das ganze mietkauf geschäft wenn einmal die ratenzahlung nicht zahlbar ist wegen irgent welche zahlungs verzugs schwierigkeiten ist alles weg habe sogar von verkäufer gehört wo diese sache provozieren um einen pleite zu machen (sabotieren) also gut überlegen und den vertragspartner gut ausläuchten wer der ist was er ist (trau schau wem).Glaube mir ich habe erfahrung in der branche.