Mietkauf , einige Fragen

Hallo,

also ich habe mal Fragen zum Mietkauf. Und zwar haben wir ein Haus , was wir gut vermietet haben. Nun möchten wir aber das Haus gerne nicht mehr am Bein haben. Unser Mieter kann es aber nicht kaufen. Da gibt es einige Gründe die ich jetzt nicht alle aufschreiben kann. Nennen wir es private Gründe.
Er ist aber sehr zuverlässig und hat auch schon viele ordentliche Dinge im Haus gemacht.
Jetzt hatte ich mal über Mietkauf für ihn nach gedacht.
Habe auch schon ein wenig gelesen und auch ein paar Dinge erfahren.
Was mich nun aber noch so interessiert. Kann man die Rechte und Pflichten selber in einem noteriellen Vertrag fest legen ??
Kann man überhaupt ein Haus zum Mietkauf anbieten wenn es noch bei der Bank abbezahlt wird ??
Und welche Pflichten hat der Mieter? Kann ich also sagen , wenn ihr das Haus nun zum Mietkauf nehmt, bleiben die Reparaturen etc. auch bei euch.
Weil es geht mir ja wirklich darum , das wir das Haus nicht mehr haben.
Das Haus ist auch in einem guten Zustand, saniert und alles neu…
Ich denke nicht das der Mieter große Kosten hat, aber es kann ja immer mal was sein.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen…
Danke im voraus

Hallo,

ein Mietkauf bedeutet, dass z.B. der neue Eigentümer für das Gebäude keine einmalige Summe zum Erwerb zahlt, sondern in mtl. Raten das Gebäude übernimmt. Dies muss natürlich notariell beurkundet werden und auch im Grundbuch entsprechend eingetragen werden.

Wenn jedoch noch ein Darlehen besteht, muss dieses spätestens beim Verkauf getilgt werden. Dies Darlehen dürfte ja auch im Grundbuch eingetragen sein. Evt. kann natürlich auch der neue Eigentümer dieses Darlehen übernehmen.

Wenn die Umschreibung im Grundbuch erfolgt ist, hat der ehemalige Eigentümer des Gebäudes keine Rechte mehr.

Gruß

Also ich werde mal etwas konkreter habe gerade noch sehr viel gelesen.
Sagen wir mal so…durch die Lage ist das Haus nur noch 150000 Euro wert …es sind aber bei der bank noch 180000 Euro offen. Das ist mit Lebensversicherung komplett abgesichert die dann auch ausläuft etc.
Unser jetztiger Mieter hat durch seine Exfrau 1 EV ( eidesstattliche Versicherung ) und wird deswegen keinen Hauskredit wg. Kauf bekommen.
Da ihm das Haus aber sehr gut gefällt , er schon sehr viel gemacht hat und und hatte er mich mal gefragt ob man wohl Mietkauf machen könnte.
Nun fing ich an zu lesen…aber nirgendwoe werden meine Fragen so richtig beantwortet…
Deswegen frag ich nochmal hier…
Also das mit dem Notar ist klar , das muss sein …
Wie ist das mit den Nebenkosten an Stadt etc ?? Zahlt das dann der Mietkäufer ?? Oder wir weiter ??
Was ist mit Reparaturen wenn diese mal anfallen ???
Bei wem kann man sich mal konkret informieren ???
Und würde die Bank bei so etwas wohl mit spielen ??

Und eine Frage falls sich jemand damit auskennt …
Wenn unser Mieter unsere Finanzierung übernehmen würde , dürfte er alle Darlehen und auch die Lebensversicherung übernehmen ???

Daaaaaaaaaaaaaaaaaanke

Hallo,

was hat es denn einen Sinn, wenn ich antworte und Sie nichts verstehen?
Aber ich versuche es noch einmal.

Also ich werde mal etwas konkreter habe gerade noch sehr viel
gelesen.
Sagen wir mal so…durch die Lage ist das Haus nur noch 150000
Euro wert …es sind aber bei der bank noch 180000 Euro
offen. Das ist mit Lebensversicherung komplett abgesichert die
dann auch ausläuft etc.
Unser jetztiger Mieter hat durch seine Exfrau 1 EV (
eidesstattliche Versicherung ) und wird deswegen keinen
Hauskredit wg. Kauf bekommen.

Was verstehen Sie unter einer eidesstattlichen Versicherung ?
Der Begriff ist mir völlig unbekannt!

Da ihm das Haus aber sehr gut gefällt , er schon sehr viel
gemacht hat und und hatte er mich mal gefragt ob man wohl
Mietkauf machen könnte.
Nun fing ich an zu lesen…aber nirgendwoe werden meine Fragen
so richtig beantwortet…
Deswegen frag ich nochmal hier…
Also das mit dem Notar ist klar , das muss sein …

Durch den Notar in Verbindung mit einer Umschreibung im Grundbuchamt incl. Nießbrauch (z.B. lebenslange Zahlung von 800 € an den Herrn XYZ.)

Wie ist das mit den Nebenkosten an Stadt etc ?? Zahlt das dann
der Mietkäufer ?? Oder wir weiter ??

Normalerweise zahlt so etwas der Eigentümer und der sind Sie nicht mehr nach Umschreibung im Grundbuch!

Was ist mit Reparaturen wenn diese mal anfallen ???

siehe oben!

Bei wem kann man sich mal konkret informieren ???

bei jedem Notar oder Anwalt.

Und würde die Bank bei so etwas wohl mit spielen ??

Was hat dies mit der Bank zu tun ?
Bei Eigentumsüberschreibung muss der Kredit entweder zurückgezahlt werden oder übernommen werden !

Und eine Frage falls sich jemand damit auskennt …
Wenn unser Mieter unsere Finanzierung übernehmen würde ,
dürfte er alle Darlehen und auch die Lebensversicherung
übernehmen ???

Die Kredite kann er übernehmen, wenn die Bank einverstanden ist.
Aber die Lebensversicherung nicht!

Daaaaaaaaaaaaaaaaaanke

Gruß…

Diese Konstellation ist nur individuell zu lösen.
Ich selbst hatte vor einiger Zeit dieses Problem auf meinem Schreibtisch. Eine Mandantin wollte sich von ihren vermieteten Objekten trennen. Die Mieter konnten aber nicht offiziell kaufen, da keine Bank die Finanzierung zusagte.
Dieses Problem kann hier nicht mit pauschalen Antworten gelöst werden. Es bedarf eingehender Prüfung und Ausarbeitung einer Lösung.

Falls Sie mich kontaktieren wollen, holen Sie sich aus meinem hinterlegtem Profil (auf meiner Website) die Kontaktdaten.

Mit freundlichen Grüssen
Friedrich Pausch