Mietkauf und Grunderwerbsteuer

Moin,
wir sind auf der Suche nach einem neuen zuhause auf ein schönes Häuschen gestoßen was der eigentümer (Privat) uns auch im Rahmen eines Mietkaufvertrages überlassen würde.

Wir sind so verblieben das wir das Objekt für 4 Jahre zu einem festen Preis Mieten und die Summe der 4 jahren zu 100% auf den Kaufpreis (165.000Euro) angerechnet wird.

Jetzt würde ich gerne wissen wann wir die Grunderwernsteuer bezahlen müssen.
Direkt am Anfang der „Mietzeit“ oder erst nach 4 jahren wenn der Restbetrag über unser hausbank finaziert wird.

Warum wir nicht sofort finanzieren:
wir bekommen nach rücksprache mit unsere bank erst in 3 Jahren eine solide finanzierung auf die beine da ich selbständig bin.

Ich würde mich über nette Antworten von euch freuen.

Da mein Spezialgebiet die mobilen Wirtschaftsgüter sind kann ich hier leider kaine Antwort geben.

Besste Grüße

Hallo,
also Grunderwerbsteuer wird immer auf den tatsächlichen Kaufpreis eines Hauses berechnet. Also in Ihrem Fall auf die Kaufsumme nach 4 Jahren. Diese muss aber seperat im Kaufvertrag noch einmal aufgeführt werden.

MfG

Hallo, Deichkieker,

Grunderwerbssteuer wird in Bayern dann fällig, wenn der Grund erworben wurde: also Eintrag ins Grundbuch als Besitzer erfolgt ist. Dieser Eintrag erfolgt erst nach Bezahlung des Objektes. Dies dürfte erst in 4 Jahren der Fall sein.

Was in 3 Jahren ist, weiss kein Mensch. Wenn die Selbständigkeit in 3 Jahren schlecht läuft, bekommt Ihr dann auch keinen Kredit, habt aber 3 Jahre einen wahrscheinlich höheren Mietzins bezahlt, sonst rechnet sich die Nummer für den Vermieter/Verkäufer nicht.
Warum sollte der Verkäufer das Geld für sein Haus erst in 4 Jahren bekommen wollen, bis dahin aber für alles verantwortlich sein, weil es ja ihm gehört?

Bitte den Notar fragen, den man dringend braucht und mit dem man ein solches aus meiner Sicht nicht empfehlenswertes Geschäft abwickelt sollte!

Gruß
falko

Leider keine Erfahrung. Sorry.

Hallo,
sorry, das kann ich nicht beantworten.
Gruß
i73

Moin,
um sicher zu gehen, rate ich dir, einen Notar oder bei der Bank zu fragen.

Hulda aus Fulda