Mietkaution Wohnung

Guten Tag folgende frage meine Frau, mein Kind und ich sind am 1.5.2013 in eine dhh gezogen, unsere alte Wohnung haben wir fristgerecht gekündigt. Der Vermittler wollte uns nicht früher aus dem Vertrag raus lassen . Das heist wir haben Mai und Juni ( Miete für das Haus gezählt und für die alte Wohnung) nun man große frage für die Wohnung hatten wir Kaution hinterlegt und das nicht gerade wenig, wollte die Übergabe der alten Wohnung machen aber der alte Vermieter war wieder mal im urlaub(wir haben eine neutrale Person zu der Übergabe dazu geholt, haben die Übergabe schriftlich gemacht( da der Vermieter zu denn Zeitpunkt wieder mal im Urlaub war und er wusste das wir ausziehen) er hatte gemeint das wir die Schlüssel in den Briefkasten werden sollen ( dies haben wir uns von einer Zeugin unterschrieben lassen das wir dies gemacht haben) unser alter Vermieter ist seit 2 Wochen wieder da aber er meldet sich überhaupt nicht wegen der Kaution ( hab auch erfahren das er die mietkaution nicht verzinst hat, diese müsste er doch verzinsen oder)? Im Internet hat ich mal gelesen das er die Kaution nicht komplett einbehalten darf, ein Teil darf er wohl einbehalten wegen der nebenkostenabrechnung die noch kommt , aber Wielang darf er denn Rest der Kaution einbehalten . Er meldet sich halt nicht oder ist im Urlaub. Kann mir jemand ein Tipp geben . MfG danke euch schon mal

Der Vermieter muss das Geld verzinst anlegen. Allerdings bieten die üblichen Sparkonten weniger als 0,5% Zinsen. Für 1.000,- Mietkaution sind das somit weniger als 5,- Zinsen im Jahr, die Ihnen durch die Lappen gehen.

Der Vermieter darf einen angemessenen Betrag für offene Forderungen zurückhalten (zB wenn noch eine Nebenkostenabrechnung offen ist). Wenn die Wohnung ohne Mängel abgenommen worden ist, muss der Vermieter natürlich den Rest auszahlen. Leider ist neben „gut Zureden“ und „lange und oft genug damit nerven“ wohl nur der Weg über einen Anwalt möglich, was mit Kosten verbunden ist.

Das ist alles natürlich keine Rechtsberatung, sondern mein persönliches Halbwissen.