Mietminderung bei Heizungsproblemen

Hallo,

welche Mietminderung kann man durchsetzen, wenn der Heizkörper im Wohnzimmer zu klein ist und es in der kalten Jahreszeit vier bis fünf Stunden dauert, bis das Zimmer ausgeheizt ist (20°C), wenn es vorher kalt war (d.h. ca. 10°C)?

Danke!

Viele Grüße,
Michael

Auch hallo.

Einfacher wäre natürlich der Totalausfall der Heizung in der Kälteperiode mit 100% Mietminderung :smiley:. Was unseren Fall angeht: das kommt drauf an. Stammt die Heizung vom Vermieter ? Wie gross ist die Wohnung überhaupt ? Ist die Heizung zu 100% in Ordnung ? Wieviel Räume hat die Wohnung noch in denen man sich aufhalten könnte ? Kann die Heizung auch nachts laufen ? usw
Also grob geschätzt liegt das Maximum bei 10% Mietminderung. Eher 5%. Wegen des (geringen) Temperaturunterschieds würde ich mehr allerdings keine Illusionen machen von wegen Minderung. Obengenanntes kann den Vermieter nämlich kalt lassen, WENN er/sie der Pflicht zur Minimalleistung nachkommt.

HTH
mfg M.L.

Hallo Michael,
hast du bei deinem Vermieter mal nach einem größeren Heizkörper gefragt?
Die kosten ja schließlich nicht die Welt.
Vielleicht kannst du ihm ja entgegen kommen und einen kleinen Teil der Kosten übernehmen. Oder vielleicht kennst du ja jemanden der den Heizkörper anbringen kann, sodass der Vermieter das Material stellt und du dich um den Einbau kümmerst.
Auf nette Art kommt man manchmal weiter als mit Mietminderung.
Gruß
Laura

Hallo,

welche Mietminderung kann man durchsetzen, wenn der Heizkörper
im Wohnzimmer zu klein ist und es in der kalten Jahreszeit
vier bis fünf Stunden dauert, bis das Zimmer ausgeheizt ist
(20°C), wenn es vorher kalt war (d.h. ca. 10°C)?

Hallo Michael,

ob der Heizkörper zu klein und die Heizleistung zu gering bemessen ist, muss ein Fachmann feststellen. Sind die Heizkörper zu klein hat der Vermieter diese auf eigene Kosten auszutauschen. Soweit eine Heizkostenfirma abliest muss vor dem Abbau des alten Heizkörpers abgelesen werden und nach der Neuinstallation des neuen Heizkörpers muss die Messeinrichtung von der Heizkostenfirma neu installiert und justiert werden.

Nur wenn ich hier lese, dass die Temperatur auf 10 Grad gefahren wurde dauert es eben eine Zeit bis man 20 Grad erhält. Man sollte - mit Ausnahme des Lüftens - um diese Zeit Raumntemperaturen nicht unter 16 Grad fahren. Alles andere führt durch das massive Aufheizen zu Mehrkosten.

Ich sehe hier keinen Grund für eine Mietminderung. Das zu lange Aufheizen ist offenbar vom Mieter verursacht - durch zu geringes Heizen über einen bestimmten Zeitraum.

Gruss Günter

Vielen Dank für Eure Antworten. Das Problem ist halt, dass nachts bei offenem Fenster (wenigstens gekipptem Fenster) wegen Allergieproblemen geschlafen werden muss und es frühs deshalb immer sehr sehr lange dauert, bis es wieder warm ist. Vielleicht ist ja auch eine gütliche Einigung mit dem Vermieter hinzubekommen (größerer Heizkörper…), wenn es doch nicht sein Verschulden ist (muss man wirklich die Heizung immer laufen lassen, damit man nach annehmbarer Zeit auf 20°C kommt???).

Danke und ciao,
Michael

Hallo Michael,

Das Problem ist halt, dass
nachts bei offenem Fenster (wenigstens gekipptem Fenster)
wegen Allergieproblemen geschlafen werden muss

Du schläfst im Wohnzimmer? Einzimmerappartment?

Grüße von
Tinchen

Genau, das ist ne Einzimmerwohnung.

Grüße,
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Für Wohnräume müssen 22°C erreicht werden. Ich nehme mal an das die Temperatur nach 1,5 Std. erreicht werden muß. Bei Einraumwohnungen ist eine Absenkung der Temperatur für die Nacht unumgänglich erforderlich.