Hallo liebe Experten. Wer weiß in folgendem Fall weiter:
Mieter A wohnt in einem drei Parteienhaus. EG: Vermieter, 1. OG Mieter A und 2. OG Tochter der Vermieter. Die Tochter ist 23 und fängt allabendlich ab 22 Uhr an Leute einzuladen, herumzuspringen, Nägel in die Wände zu hauen, Schnitzel zu klopfen, Musik anzumachen, auszurasten und Türen zu schlagen, Gegenstände in den Hausflur zu werfen etc. Außerdem werden mit Freunden Drogen genommen, so dass es im Hausflur nach Gras riecht. Mieter A spricht dies immer wieder bei der Tochter, wie auch bei den Vermietern an, wird immer wieder vertröstet, es wird sich immer wieder entschuldigt, aber großartig ändert sich sonst nichts. Auch arten diverse Streits zwischen Tochter und Vermieter immer wieder aus („ich spuck dir in die Fresse“, „wenn du die Bullen rufst bring ich dich um“, „wenn du mich raus wirfst geh ich nach Hamburg und arbeite als Hure“ usw.) und erhellen sowohl Hausflur, als auch auf Grund der Lautstärke die Wohnung des Mieters A. Nun ist Mieter A nicht mehr bereit, die hohe Miete von 600 Euro kalt (da eigentlich noble Wohngegend) weiter in voller Höhe zu zahlen. Er hat über einen Zeitraum von 5 Wochen ein Lärmprotokoll geführt und alle Ruhestörungen in Art und Uhrzeit aufgezeichnet. Wie kann es nun weiter gehen? Kann der Mieter auf Grund dessen eine Mietminderung verlangen? Muss er dies ankündigen? In welcher Höhe darf eine Mietminderung vorgenommen werden? Was ist wenn sich trotz Mietminderung nichts ändert? Darf die Miete dann weiter reduziert werden? Welche Möglichkeiten hat der Mieter noch, außer umzuziehen?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Katrinchen
Hallo,
wie wäre es denn damit:
Ordnungsamt (Gemeinde) einschalten.
Gruß Merger
Hallo,
[…]
Ordnungsamt (Gemeinde) einschalten.
Und was macht das Ordnungsamt dann?
Hallo Kater,
wenn dies richtig geschildert wird, ist das Ordnungsamt verpflichtet einzugreifen. Evt. auch mit Unterstützung der Polizei.
aber dies müsstest Du doch wissen.
Gruß Merger
Hallo Katrinchen,
angenommen, ich wäre in dieser Lage des Mieters, würde ich umgehend Mitglied im örtlichen Mieterverein.
Die Mietervereine sind kompetent und arbeiten mit entsprechenden Fachanwälten zusammen.
Der Beitrag liegt bei ca. 60 € im Jahr und ist steuerlich absetzbar.
Vor geraumer Zeit habe ich mir diese Broschüre des Mieterbundes besorgt:
„Wohnungsmängel und Mietminderung“, 5 Euro, zu kaufen bei allen örtlichen Mietervereinen oder zu bestellen beim DMB-Verlag, 10169 Berlin, bzw. im Internet unter Wie die anderen bereits gepostet haben,ist ein Anruf…
Was sollen die denn machen? Es ist ja nicht ununterbrochen laut, nur immer mal wieder, mal um 23 UHr, mal um 2 UHr, mal um 5 Uhr morgens, mal am Tag. Die können ja nicht sich stundenlang hinsetzen und warten, was passiert. Dachte eben, das wäre Sache der Vermieter. Mal abgesehen davon, dass es auch Sache der Eltern ist…
Kann mir sonst keiner helfen?
Was sollen die denn machen? Es ist ja nicht ununterbrochen
laut, nur immer mal wieder, mal um 23 UHr, mal um 2 UHr, mal
um 5 Uhr morgens, mal am Tag. Die können ja nicht sich
stundenlang hinsetzen und warten, was passiert.
Aber man kann Stichproben machen zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
Und wenn Drogen im Spiel sind, wird die Polizei auch einmal eine Wohnungsbesichtigung durchführen.
Dachte eben,
das wäre Sache der Vermieter. Mal abgesehen davon, dass es
auch Sache der Eltern ist…
Kann mir sonst keiner helfen?
Ich habe fast den Eindruck, dass man die Ruhestörung gerne in kauf nimmt - aber dadurch die Mietzahlung senken möchte.
ich wußte doch, dass es auf derSeite des Mieterbundes etwas entsprechendes gibt:
Hallo Kater,
wenn dies richtig geschildert wird, ist das Ordnungsamt
verpflichtet einzugreifen. Evt. auch mit Unterstützung der
Polizei.
Und was machen die ganz konkret?
aber dies müsstest Du doch wissen.
Woher?
LG
Der Kater