Mietminderung - Heizungsleistung

Hallo,

die Heizung leistet nicht das, was sie sollte:

in den Hauptlebensräumen (Wohnzimmer und Küche) wird auch bei maximaler Thermostatstufe (selbst bei entferntem Thermostat = maximaler Durchlauf) eine Temperatur von maximal 14°C (Außentemperatur ca. -10 bis -1) erreicht.

Es wurde zuvor eine aus meiner Sicht „fragwürdige“ Reparatur mit einem Dichtmittel (Wasserzusatz bei Undichtigkeiten) durchgeführt. Seit dem besteht die Störung,

Derzeit wird ein elektrischer Zusatzheizer (Ölradiator) auf Stufe „1“ mit ca. 1kW genutzt, um wenigstens 17°C - 18°C zu erreichen.

Ist eine einzufordernde Mietminderung um 30EUR pro Monat für die zu heizenden Monate gerechtfertigt? Die Elektroheizung ist ca. 10 Stunden pro Kalendertag in Betrieb.

Danke für Hinweise!

Roi

Wurde das Problem gemeldet?

Hallo,

natürlich, da es ein „elementares“ Wohnproblem darstellt.

(Die Information fehlte im Ursprungsbeitrag. Das hielt ich für selbstverständlich.)

Ro

Dann geh mal vom absoluten Betrag weg und hin zu einer prozentualen Mietminderung. Denn eine Mietminderung ist kein Schadensersatz, sondern ein Ausgleich dafür, dass die vermietete Sache (das muss keine Wohnung sein) nicht so nutzbar ist wie vertraglich abgemacht. Und natürlich besteht der Anspruch auf diese Minderung für den GESAMTEN Zeitraum, in der die Einschränkung besteht. Also z.B. nicht erst nach einer Fristsetzung oder einem fehlgeschlagenen Versuch der Mangelbeseitigung oder was da sonst noch für seltsame Ideen in einigen Köpfen oder im Internet rumgeistern.

Wieviel? Das ist unterschiedlich:


weil es vom Grad der Einschränkung der Nutzbarkeit abhängt.

So sollte es sein. Aber interessant ist doch dann die Reaktion des Vermieters/Verwalters. Was sagt der denn?

Halte ich nicht für fragwürdig. Es gibt solche Mittel, welche Undichtigkeiten zusetzen. Diese Zusätze reagieren allerdings mit Sauerstoff an der entsprechenden Undichtigkeit. Das sollte eigentlich nicht in Verbindung mit deinem Problem stehen.

Klar ist eine Minderung angesagt. Und zwar ab dem ersten Tag des Problems. Ob die Höhe angemessen ist, weiß ich nicht. Hängt aber auch von der Höhe der Miete ab. Aber nochmal: In dem Zusammenhang wäre die Reaktion des Vermieters interessant.

In Bezug auf die Mietminderung? Warum?

Moin,
10kWh verheizt du am Tag.
Das sind etwa 2,70€.
Strom kostet überschlagsmäßig dreimal so viel wie Gas/Öl, also musst du von diesem Mehraufwand etwa 0,90€ an eingesparten Heizkosten abziehen.
Bleiben also Mehrkosten von momentan 1,80€ am Tag.

Soweit mal zu den dir entstehenden Kosten - was aber eigentlich interessiert ist die Höhe der Mietminderung (in Prozent deiner Miete). Dazu gibt es viele Tabellen im Netz - bei den guten sind die zu Grunde liegenden Urteile verlinkt. Du wirst so vermutlich vergleichbare Fälle finden und so eine angemessene Mietminderung vornehmen können.

Hallo!

Schau mal hier rein, was Gerichte schon zum Thema "Heizung, Heizungsausfall, zu kalt, zu warm geurteilt haben.
Achtung : Lies die Einleitung mit den Hinweisen, wie die Urteile zu werten sind. Nimm neuere Urteile, wenn es mehrere hat.
Lies das Urteil (anklicken) durch und vergleich mit deinem Fall.

Es hat da etwas.

Minderung ist immer prozentual auf die Warmmiete (also einschl. Nebenkosten)

MfG
duck313

Nicht in Bezug auf die Mietminderung, sondern auf das Problem an sich. Würde das Problem schnellstmöglich angegangen und beseitigt, erscheint es nicht klug mit einer sofortigen Minderung das Klima zu vergiften.

Danke für die Tipps/Hinweise!

Mit prozentualen Werten wollte ich bewusst nicht arbeiten, da hier „nur“ die tatsächlichen Mehrkosten zur Debatte stehen sollen.

Ich werde zusätzlich einen Energiekostenmessgerät davorschalten, dann hat man einen relativ guten Richtwert.

Ich lese sowieso seit langer Zeit monatlich den Verbrauch (Strom) ab und habe so noch einen Punkt mehr zur Kontrolle, wieviel mehr verbraucht wurde.

Ro

Dann wirst Du Dich wohl mit dem Vermieter einigen müssen. Denn vor Gericht kommst Du damit sicherlich nicht durch. Immerhin könntest Du aus purer Bosheit jetzt rund um die Uhr Strom verbrauchen wie verrückt, um dem Vermieter eins auszuwischen. Und damit sagt der angebliche Zusatzverbrauch, obendrein gemessen mit einem nicht zugelassenen Messgerät genau NICHTS aus.

Nunja. Ist ja Dein Problem.

Hallo,

Dann wirst Du Dich wohl mit dem Vermieter einigen müssen. Denn vor Gericht kommst Du damit sicherlich nicht durch.

Genau das ist auch mein Gedanke dahinter!
Du wirst es bei Deiner offensichtlich Haltung kaum glauben: Es gibt auch Menschen, die nicht bei jedem Fall Anwälte und/oder Gerichte bemühen und stattdessen eine pragmatische und für alle einfache Lösung suchen.

Immerhin könntest Du aus purer Bosheit jetzt rund um die Uhr Strom verbrauchen wie verrückt, um dem Vermieter eins auszuwischen.

Das ist hypothetischer Unsinn! - Denn auf dem Typenschild sind Leistungsdaten vermerkt und auch mein Vermieter zieht sich die Hosen nicht mit der Kneifzange an.
Weiterhin: Was wäre mein Vorteil bei einem sinnfreien überhöhten Stromverbrauch?

Einfach mal so negativ bewerten ist unfair und trägt zu nichts konstruktiv bei!

Ro

Mach’s lieber davor. Hinterher einigen ist …

Wenn Du Dich eh’ einigen willst - warum genau fragst Du dann überhaupt im Rechtsbrett nach? Die rechtliche Bewertung scheint Dich doch gar nicht zu interessieren.

Die Abwertung ist dafür, dass Deine Antwort unten landet. Die hilft nämlich anderen eher nichts.

Fachliche AUFLÖSUNG / LÖSUNG:

Es ist so simpel, dass ich mich ärgern könnte! (Ich tue es… :wink: )

Nachdem nun endlich mal ein Heizungsfachmann hier war, ist die Ursache gefunden:

Es befinden sich im Heizungskreislauf zwei Pumpen für das Nebengebäude: Eine im Vorlauf und eine im Rücklauf.
Beide waren immer auf Stufe 1 in Betrieb.
Die Pumpe im Rücklauf war/ist defekt.

Nun wurde die Pumpe im Vorlauf auf Stufe 2 gestellt und alles ist wieder gut.

Ich setze mich nun im Frühjahr (nach der Heizperiode) mit ihm (dem Heizungsmenschen) zusammen und werde die ganze Installation mal besprechen…

Es ist endlich wieder ohne extrem teure Elektroheizung warm. :slight_smile:

Ro