Hallo,
die Heizung leistet nicht das, was sie sollte:
in den Hauptlebensräumen (Wohnzimmer und Küche) wird auch bei maximaler Thermostatstufe (selbst bei entferntem Thermostat = maximaler Durchlauf) eine Temperatur von maximal 14°C (Außentemperatur ca. -10 bis -1) erreicht.
Es wurde zuvor eine aus meiner Sicht „fragwürdige“ Reparatur mit einem Dichtmittel (Wasserzusatz bei Undichtigkeiten) durchgeführt. Seit dem besteht die Störung,
Derzeit wird ein elektrischer Zusatzheizer (Ölradiator) auf Stufe „1“ mit ca. 1kW genutzt, um wenigstens 17°C - 18°C zu erreichen.
Ist eine einzufordernde Mietminderung um 30EUR pro Monat für die zu heizenden Monate gerechtfertigt? Die Elektroheizung ist ca. 10 Stunden pro Kalendertag in Betrieb.
Danke für Hinweise!
Roi