Mietminderung vermeidbar?

Hallo :smile:

wir ziehen im November um und wollen in unserer neuen Wohnung einiges renovieren. Unter anderem sollen die Boden - und Wandfliesen im Bad entfernt werden und in 2 weiteren Räumen soll Parkett verlegt werden. Einer der anderen Mieter im Haus hat meinem Vermieter nun schon quasi vorher angedroht, dass er die Miete mindern wird, falls es durch den Umzug der neuen Mieter (uns in dem Fall) zu einer Ruhestörung kommen würde…

Nun ist meine Frage, ob man das verhindern kann indem man bspw. gewisse Uhrzeiten oder einen zeitlichen Rahmen einhält. Wenn die Renovierung z.B. nur zwei Wochen dauern würde.

Leider sind viele Fliesen im Bad kaputt und in den anderen Räumen ist derzeit auch ein sehr schäbiger Boden, sodass es notwendig ist, diese Sachen vor unserem Umzug zu renovieren.

Außerdem würde ich gerne wissen, ab wann man von Umzugslärm spricht ? (Das Fliesen entfernen ist definitiv Lärm… aber wie sieht es zum Beispiel mit Malerarbeiten etc. aus, wo man lediglich hört, das Leute in der Wohnung sind.

Ich würde den aufkommenden Konflikt eben gerne vermeiden falls das möglich ist.

Hallo,

scheint ja ein nicht grade netter und verständnisvoller Mieter zu sein, der dort wohnt.

Ab wann Mietminderung zulässig ist, klärst du am besten im Rechtsbrett. Bitte die FAQ beachten!!

Rede mit deinem zukünftigen Vermieter, wie du das mit dem Lärm am besten händelst. Evtl geht ja der andere Mieter arbeiten und du kannst den Baulärm auf diese Zeit legen.

Gruß
Kati

Hallo !

Man muss sich mindestens an die allgemein(örtlichen) festgelegten Ruhezeiten halten.
Das bedeutet meist 12(13) bis 15 Uhr Mittagsruhe. In der Zeit darf man dann auch nicht Fliesen abstemmen,leise Arbeiten schon,Malerarbeiten sind ja meist deutlich leiser.
Dann wirds noch Zeiten vor 8 Uhr früh und nach 20 Uhr abends geben.

MfG
duck313

FAQ:1129

Einer der anderen Mieter im Haus
hat meinem Vermieter nun schon quasi vorher angedroht, dass er
die Miete mindern wird, falls es durch den Umzug der neuen
Mieter (uns in dem Fall) zu einer Ruhestörung kommen würde…

Ich würde den aufkommenden Konflikt eben gerne vermeiden falls
das möglich ist.

Hallo W,

ich kann olaKati nur beipflichten und wie angedeutet lese genau die
FAQ:1129 , lese die dortige Brettbeschreibung und es kann nie was
schaden dort im Brett mal die Formulierung anderer Anfragen zu
überfliegen.

Wenn der „Empfang“ schon so ist, oha, das kann eiter werden :frowning:
Wenn du Kleinkinder hast, haustier, Musik hörst, Musikinstrument
spielst, nicht 100%ig den Müll trennst, die haustür nicht verramelst.
Und einiges anderes auf dessen Schwachsinn ich grad nicht kommt.

Also, nimm ne andere Wohnung oder nimm zwangsläufig den „Kampf“ auf.

Was immer gut ist, wenn du die Schlüssel hast dann geh mal so
18:00 rum und stelle dich allen anderen Mietern vor.
Dann erschrecken sich manche nicht so wenn du ihnen im Treppenhaus
begnest. Die Leute die das tun erzählen alle von sehr guten
Erfahrungen damit.

Dann noch irgendwo großen Zettel hingehängt:
Ich bin der neue Mieter im x-ten Stock. In der Wohnung lasse
ich einiges renovieren.
Geplante Renovierungszeit ist vom 1.11.12 bis 15.11.12.
Ich und die handwerksfirma ist bemüht die richtig lauten Arbeiten
nur in der Zeit vom 1.11.12 - 4.11.12 durchzuführen.
Ich bitte um Verständnis.

Und, was immer gern Ärger bereitet, handwerker sind da manchmal
nicht so fit darauf zu achten, sorge du dafür daß am besten auch in
der neuen Bude aber auf jeden Fall außen vor der Wohnungstür
ein möglichst großes gut angefeuchtetes Tuch liegt.
Zur Not opfer ein großes Handtuch :smile:

Dann verursachen sie mit ihren Schuhen nicht so viele
staubige Schuhabdrücke beim Schutt runtershleppen.

Gruß
Reinhard

Man muss sich mindestens an die allgemein(örtlichen)
festgelegten Ruhezeiten halten.
Das bedeutet meist 12(13) bis 15 Uhr Mittagsruhe. In der Zeit
darf man dann auch nicht Fliesen abstemmen,leise Arbeiten
schon,Malerarbeiten sind ja meist deutlich leiser.
Dann wirds noch Zeiten vor 8 Uhr früh und nach 20 Uhr abends
geben.

Hallo Duck,

ich habe beim Einzug und phasenweise ab und zu Tage wo ich in meiner
Bude Baulärm erzeugte.
Der Mieter unter mir, oha, der hat sich ja über alles aufgeregt :frowning:

Da habe ich das Internet durchpflügt was ich denn nun darf oder nicht.
Zum einen Mittagszeit, die ist von Bundesland zu Bundesland
verschieden, mal 13-15 mal 12-14. Vllt. ist das sogar in Städten
unterschiedlich und es gibt ja auch noch die Mietverträge.

7:00 Beginn und 20:00 Ende ist auch nicht überall *erinner*

Das gilt als Privatmann, ich glaub Firmen müssen sich max.
an die Beginn und Endezeiten halten, k.A.
(Garantiert keine Rechtsauskunft *gg*, blanke Annahme)

Ansonsten ist der Tenor deiner Antwort wie mein Denken, an die
dort üblichen Regeln halten dann kann da der Beschwerdeführer
rein gar nix machen. Wird auch beim Vermieter scheitern.

Gruß
Reinhard

Hallo :smile:

Hallo!

Einer der anderen Mieter im Haus
hat meinem Vermieter nun schon quasi vorher angedroht, dass er
die Miete mindern wird, falls es durch den Umzug der neuen
Mieter (uns in dem Fall) zu einer Ruhestörung kommen würde…

Woher weißt Du das? Sprech den Nachbarn doch direkt an, bevor Du nach passenden Gesetzen suchst!
Vielleicht hat Dein Vermieter vorbeugend dieses Gerücht losgetreten…
Vielleicht hat der Nachbar im Gespräch gesgt, dass er nachts um 2 Uhr schlafen will…
oder, oder…
Sprech doch den Nachbarn an: „Wir müssen renovieren! Sie kennen sich doch hier aus, wann stört es die Mitbewohner am wenigsten?“
Viel Spass in der neuen Wohnung wünscht
Dino