Hallo Zusammen,
auf Wunsch des Vermieters steht meine Restmülltonne in dessen Garage. Nun parkt er sein Auto neuerdings so, dass ich die Tonne nicht aus der Garage bekomme und entsprechend nicht rechtzeitig zur Leerung auf die Straße stellen kann. Meiner Bitte sein Auto etwas vorzufahren, kommt er nicht nach.
Was nun? Mietminderung? Wohin mit dem Müll, der bis zur nächsten Leerung anfällt? In der Garage stapeln? Auf eigene Kosten Restmüllsäcke besorgen und um Kostenerstattung bitten?
Müllgebühren rechne ich übrigens jährlich mit dem Vermieter ab, die (Rest)Mülltonne habe ich selbst beschafft und auch bezahlt.
Hallo!
Ungewöhnlich ist hier einiges.
Warum steht Tonne überhaupt in der Garage ? Hat man denn einen Garagenschlüssel ?
Und wieso hat man selbst Tonne beschafft und bezahlt ?
Das ist i.d.R. unmöglich, weil Müllabfuhr an den Grundeigentümer gebunden ist. Er bestellt und bezahlt.
Warum macht der Vermieter das ? Es muss einen Grund geben ?
Entweder stellt man sich nur zu dumm an, die Tonne da rauszubekommen (wenn es Kratzer am Auto gibt, Scheiß drauf !, das wäre doch nicht Dein Problem) oder er will den Mieter ärgern ?
Dann ärgere zurück.
Fordere ihn auf die Tonne draußen aufstellen zu dürfen. Bzw. einmal wird ja Auto weg sein, dann mache das selbst.
Sonst könnte man sehr wohl Müllbeutel kaufen und diese Kosten zurückverlangen, bzw. sie sofort mit der Miete zu verrechnen.
Und für den Mehraufwand gleich noch eine Minderung obendrauf.
MfG
duck313
Hallo duck313,
auf Wunsch der Vermieter steht die Tonne in der (übrigens immer unverschlossenen) Garage. Mülltonnen in der Einfahrt zerstören das Bild.
Zu Beginn des Mietverhältnisses habe ich die Mülltonne selbst bezahlt und beschafft, weil die Vermieter es sagten und ich es einfach nicht besser wusste und nicht hinterfragt habe… na ja.
Und ja - die Vermieter wollen mich ärgern. Kurzfassung: Sie wollten Kosten für eine Reparatur auf mich abwälzen, die sie lt. Mietvertrag im Rahmen der Instandhaltungspflicht zu tragen haben. Seit dem ist das bislang eigentlich sehr gute Verhältnis mehr als eisig.
Die Tonne müsste ich über das Auto heben damit ich sie rausbekomme, ansonsten wirklich keine Chance.
Ich werde bei nächster Gelegenheit meine Tonne einfach in die Einfahrt stellen und abwarten. Eine randvolle, müffelnde Restmülltonne und volle Restmüllsäcke wollen sie vermutlich ohnehin nicht ewig in ihrer Garage haben. Auch wenn mich das echt nervt, versuche ich Haltung zu bewahren.
Ja, das ist mehr als kraus. Für die Müllentsorgung ist der Grundstückseigentümer/Vermieter zuständig, der aber sehr dreist zu sein scheint.
Vielleicht hilft eine sachliche Schilderung Deines Problems an das Ordnungs/Umweltamt Deiner Stadt/Gemeinde mit der Bitte um Unterstützung. Deinem wohl bösartigen Vermieter könntest Du ein Doppel zuschicken.„Fairerweise“.
Viel Glück.
Besteht denn keine Chance, das Verhältnis zum Vermieter wieder einigermaßen ins Reine zu bringen?
Sonst wird das Müllproblem (dessen symbolische-zwischenmenschliche Botschaft „du stinkst mir“ eh kaum übersehbar ist) nicht das letzte gewesen sein.
Gruß
F.
Hallo FBH,
ich habe das Gespräch „um den lieben Frieden willen“ erfolglos gesucht und denke mittlerweile nicht mehr, dass sich das Verhältnis auch nur halbwegs kitten lässt.
In 4-5 Monaten ziehe ich aus, so lange heißt es durchhalten.