Mietminderung / Vermieter unbekannt verzogen

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe folgendes Problem. Ich wohne ich einer sehr kleinen und dunklen Souterrain Wohnung, in der keine ausreichende Belichtung und Belüftung gewährleistet ist. Nun ist jedoch noch dazu gekommen, dass die Grundwasserpumpe ausgefallen ist und Feuchtigkeit in alle Wände gezogen ist. In Küche und Bad habe ich mittlerweile Schimmel und in meiner Wohnung herrscht immer ein unangenehm feuchtes Klima. Ich wollte schon im Dezember eine Mietminderung geltend machen, jedoch ist mein Vermieter unbekannt verzogen. (Er hatte zuerst hier im Haus gewohnt und ich dann weggezogen ohne Information wohin). Auf diverse Anrufe und SMS hat er bis jetzt nicht reagiert. Nun habe ich die Miete für Dezember nur teilweise und für Januar gar nicht überwiesen, in der Hoffnung, dass er sich meldet.

Nun habe ich die Befürchtung, dass er mir einfach kündigt? Hat er dieses Recht??

Viele Grüße

Kathrin F.

Hallo,

leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen.

Du solltest Dich auf jeden Fall erst mal genau informieren, bevor Du die Miete kürzt!!!

Eine andere Wohnung wäre sicher auch das aller Beste!!

Gruß

Die Mängel dokumentieren - Aufnahmen machen, Zeugen (Fachleute) bemühen - sich an den Mieterbund wenden, auf jeden Fall die Mängel schriftlich anzeigen

Bei Schimmel würde ich mich mal an das Gesundheitsamt wenden- vielleicht können die die Adresse des Vermieters besorgen. Grüße Friedemann

=====
Aus rechtlichen Gründen ist eine konkrete Rechts- und Steuerberatung bei wer-weiss-was nicht erlaubt. Entsprechende Anfragen werden von unseren Moderatoren gelöscht.

Erlaubt ist die Behandlung abstrakter Fragen.
Bitte stelle deshalb keine Fragen zu persönlichen Fällen (in ich-Form).

Ausführliche Informationen unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…

Ich kann hier nur den DRINGENDEN Rat geben, zum Mieterverein oder einem Fachanwalt zu gehen. Bleibt die Miete unbegründet länger aus, hat der Vermieter nach meinem Wissen das Recht die Wohnung zu kündigen.

Sollte Miete einbehalten werden diese sicherheitshalber auf eine eigenständiges Sparbuch einzahlen um bei eventuellen Nachforderungen des Vermieters gleich bezahlen zu können.

Eventuell besteht das Recht die defekte Pumpe auf Kosten des Vermieters instandsetzen zu lassen. Dies kann aber nur ein Fachmann (Mieterverein oder Anwalt) rechtssicher klären.

Ich würde mir selber eine neue Bleibe suchen, da wenn es schon Schimmel giebt dieser sich sicherlich nicht immer zu 100% entfernen lässt.

Viel Erfolg!

Hier würde mich später interessieren, wie der Fall ausgegangen ist.

Liebe Kathrin,

das hört sich gar nicht gut an.
Eine Mietminderung halte ich für sinnvoll. Hole dir da Rat beim Mieterbund oder bei der Verbraucherschutz-Zentrale.
Du hättest evtl. die Möglichkeit die Pumpe auf Kosten des Vermieters reparieren zu lassen, nur W O soll die Rechnung hingeschickt werden ? ? ?
Vielleicht findest du die neue Adresse des VM über andere Mitmieter heraus, oder auch Nachbarn ?

Ich wünsche dir ganz viel Glück
Kaffee

Hallo Kathrin,

ich bin Vermieterin und hatte schon einmal ein ähnliches Problem. Bei mir war es der Mieter, der unbekannt verzogen war. Ich hatte damals noch Ansprüche auf eine Nachzahlung.
Die neue Adresse habe ich dann online ermittelt. Hier gibt es verschiedene Portale, du kannst ja einfach mal googeln. Ich bin dann auf Adressermittlung.de gestoßen, wo ich die Adresse ermitteln konnte. Hat zwar etwas gedauert, nach 4 Tagen habe ich dann die neue Adresse erhalten.

Ein schönes Wochenende!
Vikky