hallo,
bei uns im haus werden die mietnebenkosten durch die anzahl der personen im haus geteilt. weiß evt. jemand, wie in diesem fall kinder bzw. kleinkinder eingerechnet werden? gibt es da ein alterslimit?
gurß
kd
hallo,
bei uns im haus werden die mietnebenkosten durch die anzahl der personen im haus geteilt. weiß evt. jemand, wie in diesem fall kinder bzw. kleinkinder eingerechnet werden? gibt es da ein alterslimit?
gurß
kd
bei uns im haus werden die mietnebenkosten durch die anzahl
der personen im haus geteilt. weiß evt. jemand, wie in diesem
fall kinder bzw. kleinkinder eingerechnet werden? gibt es da
ein alterslimit?
Hallo kd,
willst du den erhöhten Müllanteil (Wegwerfwindeln, wechselnde Kleidergrößen usw.) vernachlässigen?
Wenn etwas nach Personen abgerechnet wird, ist das Alter egal.
Grüße
Ulf
Hi Kade!
Ich würde mal eher annehmen, die Kosten werden auf die Haushalte und nicht direkt auf ALLE Personen aufgeteilt. Oder täusche ich mich jetzt?
mfg PN
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Kade!
Ich würde mal eher annehmen, die Kosten werden auf die
Haushalte und nicht direkt auf ALLE Personen aufgeteilt. Oder
täusche ich mich jetzt?mfg PN
die ganzen nebenkosten werden hier tatsächlich durch die personenzahl geteilt.
Hallo kd,
willst du den erhöhten Müllanteil (Wegwerfwindeln, wechselnde
Kleidergrößen usw.) vernachlässigen?
Wenn etwas nach Personen abgerechnet wird, ist das Alter egal.
Grüße
Ulf
hallo ulf,
bei mir wird alles (müll, wasser!!, versicherungen, hauswart…) lt. mietvertrag durch die personenzahl geteilt. der vermieter hat jetzt aber einfach drei personen(kinder) nicht mit eingerechnet. deshalb meine frage, weil ich der gleichen ansicht bin, die du gepostet hast. leider habe ich nichts gefunden, in dem ein solcher fall beschrieben wird, weil das finanziell schon ein paar euros ausmacht.
gruß
kd
Hallo!
Fixe Gebäudenebenkosten wie Versicherungen, Hauswart, Fahrstuhl etc. über Personenzahl abzurechnen, halte ich für absolut unsinnig. Ob es rechtlich zulässig ist, weiss ich nicht. Verbrauchsnebenkosten über die Personenzahl abzurechnen ist eigentlich völlig korrekt! Kinder verbrauchen nicht umbedingt weniger Wasser oder Strom als Erwachsene.
Wenn allerdings über Personenzahl abgerechnet wird, müssen auch alle Personen erfasst werden!
Gruß Andreas
Hallo,
Grundsteuer, Versicherungen sind grundsätzlich nach der Wohnfläche abzurechnen. Hier darf der VM nicht nach Personazahl abrechnen. Gilt auch für deen Kabelanschluß. Sehe Dir mal die FAQ von mir zu den Nebenkosten an.
Wasser/Abwasser ( wenn Wasseruhren fehlen )/Müll kann nach der Personanzahl berechnet werden. Auch der Säugling zählt als eine Person.
Gruss Günter
willst du den erhöhten Müllanteil (Wegwerfwindeln, wechselnde
Kleidergrößen usw.) vernachlässigen?
Wenn etwas nach Personen abgerechnet wird, ist das Alter egal.
Grüße
Ulfhallo ulf,
bei mir wird alles (müll, wasser!!, versicherungen,
hauswart…) lt. mietvertrag durch die personenzahl geteilt.
der vermieter hat jetzt aber einfach drei personen(kinder)
nicht mit eingerechnet. deshalb meine frage, weil ich der
gleichen ansicht bin, die du gepostet hast. leider habe ich
nichts gefunden, in dem ein solcher fall beschrieben wird,
weil das finanziell schon ein paar euros ausmacht.gruß
kd