Wir sind bei der Erstvermietung unserer Ferienwohnung auf einen Mietnomaden hereingefallen. Das ältere Paar hat sich bei uns unter Vorspiegelung falscher Tatsachen für 4 Monate befristet bei uns eingemietet. Ein Anruf einer früheren Geschädigten informierte mich darüber, das die beiden schon seit Jahren mit der gleichen Masche Ferienwohnungen beziehen und die Miete schuldig bleiben.
Ich will dieses Paar, das nun seit fast 5 Wochen bei uns wohnt (Miete sollte am 07.03. überwiesen werden, bislang kein Eingang)nun unbedingt so schnell wie möglich wieder los werden - was kann ich tun? Besteht hier schon der Tatbestand des gewerbsmässigen Betrugs?
Hallo „rocfel“, da hat es Dich gleich beim ersten Mal richtig ange… Ich sehe darin schon einen Betrugsfall. Du solltest Anzeige erstatten.
Ich lasse mir zur Sicherheit immer einen Meldeschein (über Bürofachhandel o.ä. zu beziehen) ausfüllen - und schaue mir im Zweifelsfall aus den Personalausweis an (das Recht dazu hast Du). Ganz dringend rate ich, Dich an den Tourismusverband Deiner Region zu wenden, ihnen die bekannten Peronalien mitzuteilen und darum bitten, andere Vermieder zu informieren. Ich bin Mitglied in unserem Tourismusverband, da klappt so was. Eine Anfrage bei der „DEHOGA“ ist auch nicht verkehrt.
Würde mich interessiern, wie es weitergeht.
VG achim 49
Wir sind bei der Erstvermietung unserer Ferienwohnung auf
einen Mietnomaden hereingefallen, für 4 Monate
befristet bei uns eingemietet, das die beiden schon
seit Jahren mit der gleichen Masche Ferienwohnungen beziehen
und die Miete schuldig bleiben.
Besteht hier schon der Tatbestand des
gewerbsmässigen Betrugs?
Hallo Achim 49, vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider wei? ich im konkreten Fall immer noch nicht was ich außer Anzeige zu erstatten tun kann. Hast Du Erfahrung mit fristloser Kündigung, Rauswurf , Strom oder Heizung abstellen etc. also Maßnahmen wie wir die Leute sofort rauskriegen? Ehrlichgesagt wäre mir das Geld auch egal, hauptsache die sind wieder draußen. Im Mietvertrag wurde ein wöchentlicher Mietpreis vereinbart, die Zahlung sollte monatlich erfolgen. Nachdem übermorgen schon seit 5 Wochen nicht gezahlt wurde, frag ich mich ob bei einer wöchentlichen Mietpreisvereinbarung nicht auch wöchentliche Kündigungsfrist besteht? Oder wird das durch die Vereinbarung monatlicher Zahlung wieder aufgehoben? Was kannst Du uns raten wie wir jetzt vorgehen können?
Sollen wir sagen das wir Bescheid wissen, mit der Anzeige drohen und auf sofortigem Auszug bestehen? Bin im Moment ziemlich ratlos!
Viele Grüße
rocfel
Hallo rocfel
da ich nicht „langzeit“ vermiete, hatte ich einen derartigen Fall noch nicht gehabt.
Ich rate zu einem Fachanwalt. Hast Du eine Rechtsschutzversicherung? Wäre ratsam! Auf alle Fälle müsste hier das Mietrecht greifen. Kenne aber da keine Fristenregelung, ab wann und unter welchen Umständen ein Mietvertrag gekündigt werden kann. Stom usw. abstellen geht nicht - dann klagen die Mieter. Ich würde ihnen schon sagen, das ich Anzeige erstatte, dann aber auch machen!In welchen Zustand wirst Du dann die Wohnung vorfinden?
Hallo Achim 49, vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider
Anzeige zu erstatten
fristloser Kündigung, :Ehrlichgesagt wäre mir das Geld auch egal, hauptsache die sind
wieder draußen. Im Mietvertrag wurde ein wöchentlicher
Mietpreis vereinbart, die Zahlung sollte monatlich erfolgen.
Nachdem übermorgen schon seit 5 Wochen nicht gezahlt wurde,
Was kannst Du uns raten wie wir jetzt vorgehen können?
Sollen wir sagen das wir Bescheid wissen, mit der Anzeige drohen und auf sofortigem Auszug bestehen?
Viele Grüße
rocfel
hallo Achim,H
das ist ja wirklich ein Problem.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit www.mietgangster.de gemacht. Ein Portal von Vermieter für Vermieter. Es verhindert zwar nicht den Reinfall, aber vermindert das Risiko.
jedenfalls würde ich die Mietnomaden dort eintragen, um andere zu schützen. ansonsten einen guten Anwalt einschalten.
viel Glück
Jan
Hallo Rocfel,
das mit dem Tipp www.mietgangster.de kann ich nur bestätigen. Eine echt gute Seite. besonders gut - ist kostenlos. Wird wohl komplett durch Werbung finanziert. endlich mal jemand der sozial denkt.
Sascha