Na denn „Gratulation“…
Genau den selben FAll hatte ich im Juni!!!
Den SChaden an Eurem Eigentum zahlt die Hausrat, sofern Ihr eine habt. Den Schaden am Haus (Fussboden, Tapeten, Trocknung der Wohnräume und so) zahlt die Gebäudeversicherung (ist normalerweise anteilig bei den Nebenkosten dabei). Also Ihr müsst nix zahlen. Die Hausrat und die Gebäudeversicherung schliessen sich dann kurz - die haben so ein Abkommen - aber fuer Dich unwichtig. Ihr solltet unbedingt die Miete kürzen (mind. 10%), um alles zu beschleunigen; bei uns war zum Schluß alles schimmlig (die Wände hinterm Schlafzimmer (!) Schrank *bäääääääh* und so) und keinen hat’s gejuckt. Wir sind dann umgezogen
. Da kommt dann so ein Trocknungsgerät in die Wohnung was einen Heidenlärm verursacht; am besten, Ihr zieht solange in ein Hotel (wird bezahlt; vorher aber abklären; wäre ja auch unzumutbar).
Viel Erfolg!
Ich drück Euch die Daumen (auf jeden Fall müsst Ihr gaaaaaaarnix bezahlen!!!)
Gruss
Annette
Hallo zusammen,
folgendes ist passiert (Kurzform):
Wasser in der Wohnung, Fußboden-Belag,
Pressplatten alles naß und durchgeweicht.
Vermieter guckt sich das an und stellt
fest:
Abflußrohr in der (Rigips)-Wand ist
kaputt… wechselt „vorsichtshalber“ den
Siffon vom Waschbecken aus (war aber
garnicht kaputt). Fragt schonmal, ob
Hausratversicherung… ich sagte: da hat
die Versicherung doch nichts mit zu tun.
Er: Ja, dann muß ich wohl… jetzt will
er 'n paar neue Fußbodenplatten in die
Wohnung tun. Gut.
Wer muß das zahlen? Wer muß den Teppich
usw. ersetzten?
Was kann man dem guten Mann da sagen, so
daß er garnicht auf die Idee kommt, uns
zur Kasse zu bitten???
Hilfe!!! Bitte schnell. (Bin leider nicht
im Mieterbund)
Viele Grüße Tanja