meine Freund hatte eine Wohnung - teilmöbliert mit Einbauküche - angemietet.
Nach 6 Monaten hatte er fristgerecht gekündigt - In der zeit in der er in der Wohnung lebte hatte er die eingebaute Spülmaschine nicht ein Mal benutzt. Das Spülbecken ist nicht fest an der Arbeitsplatte verankert, so das Wasser in die Schränke und auf die Spülmaschine gelangen konnte. In dem wissen das das Wasser an der Spüle vorbei in die Schränke gelangen kann hatte er setz mit Bedacht am Spülbecken Hantiert.
Nun 5 tag vor Beendigung des Mietverhältnisses hat der Vermieter festgestellt das die Spülmaschine nicht funktioniert. Der Vermieter hat die Schlüssel einbehalten und angedroht das er auf kosten meines Freundes eine neue Spülmaschine anschaffen wird.
Wir wissen nicht mal ob der Stecker eingesteckt ist oder nicht – außerdem war der Vermieter schon vor der gemeinsamen Besichtigung in den letzten Tagen in der Wohnung ohne das Wissen des Mieters.
Nun meine Fragen: kann der Vermieter eine neue Maschine fordern ?
Und hat mein Freund nicht das Recht selbst nach der Maschine sehne zu lassen ?