Liebe/-r Experte/-in,
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Ich versuche nun alles so genau wie möglich zu schildern.
Meine Mutter ist Mieterin seit über 20 Jahre bei der WBG , bei meiner damaligen WOhung wurde damals eigenbedarf angemeldet … und so schlug mir meine Mutter vor ,die allein in der jetzigen 4 zim. Wohnung gelebt hat zu ihr zu ziehen. Gesagt getan. Ich bin davor zum Jobcenter und habe natürlich erst gefragt ob das so ok ist. Habe den Mietvertrag der Mutter vorgelegt in dem auch ich als Kind eingetragen bin. Und habe ihnen erklärt das ich keinen Neuen Mietvertrag bei der WBG bekomme da ich einen Schufa eintrag habe. Es wurde also dan genehmigt und die Miete wurde von 2010 bis heute auch immer übernohmen.
Meine Mutter hatt bei der WBG angegeben das ich die Tochter mit meinen Kinder bei ihr einziehe. Und sie den Mietvertrag bestehen lässt. Da sie mich ja abgelehnt haben.
Meine Mutter ist später ausgezogen zu ihrem Freund. Ich bin weiter in der WOhung geblieben , die Miete wurde immer bezahlt. Nun heisst es wir wohnen zu Unrecht in der Wohnung. Was soll oder kann ich den nun tun?? ich habe so fürchterliche Angst das ich bald mit meinen 3 Kiindern auf der Strasse stehe.
Ich habe am Donnerstag ein Gespräch mit meiner Mutter bei der WBG. Ich weis aber jetzt schon das sie mir keinen neuen Mietvertrag geben werden. Wegen dem Schufaeintrag. Soll sich meine Mutter wieder bei mir anmelden? Und wenn wirklich kein Hoffnungsschimmer besteht wie schnell muss ich dan mit meiner Familie aus der WOhung? der Mietvertrag besteht doch schon über 20 jahre . Haben sie einen Rat für mich ? Mfg Familie Reiss