Guten Abend ihr Lieben,
habt ihr damit vielleicht Erfahrung?
Vor Kurzem wurde das Mietrecht in Sachen „Haustierhaltung“ geändert und seitdem google ich mir die Finger wund aber werde nicht wirklich schlauer. Alles was ich finde ist ziemlich schwammig (vermutlich genauso wie das Recht selbst).
Da ich demnächst ausziehe und als Tierarzthelferin und dreifache „Hundemama“ nicht ohne Tiere leben kann und möchte hoffe ich jetzt einfach das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
Vorweg, die Hunde bleiben natürlich bei meinem Eltern aber werden wahrscheinlich das ein oder andere Wochenende bei mir sein.
- Darf mir denn der Vermieter jetzt immernoch grundsätzlich verbieten Hund und Katze zu halten?
- Muss ich den Vermieter vorher darauf hinweisen das ich mit Haustier einziehe? (Weil wenn man das macht und er das nicht will, kann er ja irgend einen anderen Grund vorschieben wieso man die Wohnung nicht bekommt …)
- Kann er mich wieder rauswerfen wenn ich einziehe und mir später zB eine Katze anschaffe ohne ihn zu fragen? Bzw. muss ich ihn überhaupt noch fragen wenn ich da eine Weile wohne und mir dann ein Haustier zulege?
- Welche Chancen habe ich im Streitfall wenn ich ein Haustier habe das niemanden stört außer ihn?
- Muss ich angeben, dass ich ab und an „Wochenendhunde“ habe? Die leben ja dann eigtl nicht bei mir.
Mir fällt wahrscheinlich noch mehr ein aber das wars’ erst mal.
Ich hoffe ihr könnt mir die ein oder andere Frage beantworten.
Liebe Grüße, Tami