Den „Weisungen des Vermieters“ brauchen Sie nicht zu folgen. Sie koennen die billigste Farbe aus den Baumarkt nehmen. Mehre Kolegen von mir, die die Wohnung gewechselt oder Verwandten geholfen haben, erzaehlen immer wieder welche Blueten dieser Zustand treibt. Der Vormieter klebt den billigsten Mist an die Wand und der Nachmieter reisst alles wieder runter und macht alles wieder neu. Als ich damals meine erste Wohnung mietete (vor 15 Jahren) habe ich mit dem Mieter vertraglich festgelegt: Nach beenden des Mietverhaeltnisses erfolgt die Uebergabe der Wohnung Besenrein. Ein aehnliches Problem sind Spezialeinbauten, die der Vormieter anteilsmaessig verguetet haben will (Vertaefelung, Pakett oder Wandschraenke). Da gibt es nur eins: Eisgesicht aufsetzen und ganz leise sagen "Will ich nicht! Bezahlen? Nein. ich bestehe auf Orginalzustand!
Ist die Zimmerdecke nach dem entfernen der Vertaefelung ein Schweizer Kaese muss er die Decke erneuern. Wenn Ihnen der Vermieter doof kommt, drohen Sie mit dem Mieterbund. Kommt es ganz hart, bekommen Sie fuer 30 - 50 €uro bei Verbraucherzentralen Gerichtsfeste Rechtsauskuenft. Und,das wuerde ich dem Dingsbums unter die Nase reiben, der Unterlegene zahlt bei einer Privatklage alles auch Ihre Anwaltskosten. Streiten Sie nicht, anhoeren und sofort Rechtsanwalt einschalten. Ich habe Typen kennengelernt die gegen ihre eigene Erkenntnis das sie im Unrecht sind, das Gegenteil behaupten. Entlarvt gaben sie die Antwort:Ich wollte es Probieren… Ich sage Ihnen die Welt ist schlecht…viel Glueck. Klippe23