Wir wohnen in Hoyerswerda in einen Mietshaus.Meine Frage besteht darin, brauche ich da unbedingt eine Hausratversicherung? Mein Vermieter hat doch eine Gebäudeversicherung,tritt Diese nicht in Kraft wenn z.b.Blitzeinschlag,Brand,Wasserleitungsschaden u.s.w. entstehen. Haftpflichtversicherung haben wir und wollen Sie auch behalten , aber Hausraut bei Haus zur Miete???
Die Gebäudeversicherung ist eine Versicherung zum Schutz der im Versicherungsvertrag bezeichneten Gebäude, Nebengebäude sowie Garagen. Separate Gebäude wie z. B. Gartenhütten bedürfen daher eines entsprechenden besonderen Einschlusses. Unter Umständen ist auch Zubehör mitversichert.
Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung. Sie bietet für das Inventar, also für Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände eines Haushaltes (Hausrat) Versicherungsschutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus. Außerdem sind neben den reinen Sachschäden auch dabei entstehende Kosten wie zum Beispiel Aufräumungskosten, Schutzkosten und Hotelkosten versichert. Zusätzlich sind weitere Einschlüsse möglich, wie zum Beispiel der Diebstahl von Fahrrädern oder die Abdeckung von Elementarschäden (mögliche Selbstbehalte beachten) und Überspannungsschäden.
Die Gebäudeversicherung schließt alle Schäden am Gebäude ein, aber Ihr persönlicher Hausrat ist über die Gebäudeversicherung des Vermieters nicht abgesichert. Woher soll auch der Vermieter wissen, welchen Wert ihr Hausrat hat?
MfG P. Kunze
Die Hausrat zahlt Schäden an den eigenen Sachen durch Brand, Einbruchsdiebstall, Feuer usw. und für alles andere ist die Gebäude und die Haftpflicht zuständig…
Wenn also Hausrat vorhanden ist sollte dieser auch abgesichert werden…
MfG
Die Gebäudeversicherung dedckt nur Gebäudeschäden ab. Hausrat ist kein wesentlicher Bestandteil eines Gebäudes und von daher gesondert durch den zu versichern, dem dieser gehört.
Hallo karline
Danke für die schnelle Antwort, mir geht es deswegen brauche ich dann unbedingt eine Hausrat wenn der Vermieter gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel,versichert ist, oder verstehe ich das Problem nicht?
Danke,Danke,Danke
Hallo Wölfchen,
ja die brauchst Du. Wenn durch Feuer, Leitungswasser usw. Schäden am Gebäude und an Deinem Hausrat entstehen, dann zahlt die Versicherung des Vermieters nur die Schäden am Gebäude (Trockenlegung, neu tapezieren usw.) Wenn Du Schäden an Deinen Möbeln usw. hast, dann zahlt diese Deine Hausratversicherung. Es gibt schon sehr günstige Hausratversicherungen. Wir haben ein Grundstück mit Haus und Nebengebäude und zahlen bei der DEVK ca. 100 Euro jährlich.
MfG P. Kunze
Hallo Wölfchen,
bei Gebäudeversicherung sind nur die Gebäudebestandteile (kein Inventar !!) versichert, eventuell noch Glasfenster- und Leitungswasserschäden.
Fragen Sie Ihren Vermieter was seine Gebäudeversicherung alles mit einschließt.
Bei der Hausratversicherung ist Ihr Hausrat gegen alles mögliche versichert - Überspannung, Diebstahl etc.- auch wenn Sie etwas mit in den Urlaub nehmen, dann ist das je nach Vers. mitversichert. (Außenversicherung meist ca. 20% der Vers.-Summe)
BG
hardy
auch ohne gruß
eine gebäudeversicherung muss jeder vm haben, die tritt aber nur in kraft, für alles, was fest ist im gebäude, alles andere zahlt die hausrat…z.B möbel u.s.w
Hey, bin froh das ich mich hier angemeldet habe, war sehr informativ und möchte mich bedanken.
Schönen Tag und schöne Woche noch,
Wölfchen007
Hallo Wölfchen,
eine Gebäudeversicherung bietet nur Versicherungsschutz bei Schäden am Gebäude oder von Gebäudebestandteilen - Antennenanlage etc. Sind deine Geräte betroffen, Computer, TV, … kommt sie dafür nicht auf, dafür benötigst du eine Hausratversicherung. Auch bei sonstigen Schäden an deinem Hausrat ist ggf. nur die Hausratversicherung zuständig. Ob das für dich wichtig ist, kann ich nicht sagen, das mußt du entscheiden.
Eine private Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die du, und unter bestimmten Voraussetzungen deine Familie unter bestimmten Voraussetzungen Dritten schuldhaft zufügst.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Angelika
Jede Versicherung hält das anders. Erkundigen Sie sich in Ihrem Fall besser bei Ihrem Vermieter, was von seiner Gebäudeversicherung gedeckt wird – und ob er überhaupt eine hat.