Hallo!
Ich habe jetzt meinen Mietvertrag bekommen. Es ist eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren angegeben mit einer automatischen Verlängerung von jeweils 2 Jahren („Das Mietverhältnis beginnt am XX und endet am XX. Es verlängert sich um jeweils 2 Jahre, wenn es nicht gekündigt wird“).
Da ich in einer Branche arbeite, in der man sich nicht sicher sein kann, wie lange man im gleichen Unternehmen arbeitet, wollte ich formal keine so lange Bindung eingehen und lieber einen unbefristeten Mietvertrag mit Kündigungsfrist eingehen, was ich dem Vermieter auch sagte. Generell ist er sehr flexibel und ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihm.
Er meinte, dass das zu meiner Sicherheit sei, da er so zeigen wolle, dass er selbst kein Eigeninteresse an der Wohnung habe. Falls ich aus der Wohnung herausmüsse (Job in anderer Stadt o.ä.) wäre das für ihn kein Problem.
Ich muss dazu sagen, dass ich den Vermieter für einen sehr integeren und ehrlichen Menschen halte und ihm glaube, dass er mir keine Steine in den Weg legen würde, falls es darauf ankommt.
Sollte man es aber trotzdem schriftlich im Mietvertrag fixieren? Welche Formulierung bietet sich an?