Mietvertrag unterschrieben PVC stinkt bestialisch!

Wir haben bereits Mitte Dezember einen Mietvertrag für die neue Wohnung unterschrieben. Damals sagte man uns, der unangenehme Geruch käme davon, weil der Vormieter nicht gelüftet hätte. Wir haben uns dann auch daraufhin nichts weiter gedacht, da wir ohnehin neu tapezieren wollten.
Am Wochenende dann bekamen wir nach langem Hin und Her dann den Schlüssel vorab für 2 Tage, um schonmal Tapeten zu entfernen. Die Wohnung steht bereits seit Dezember leer. So sind wir dann am Freitag hin und wollten mit unserer Arbeit beginnen. Bereits beim Betreten der Wohnung kam uns der extreme Gestank nach Chemie und Hitze entgegen. Wohlbemerkt, die Heizkörper waren aus! Da es sich um ein Hochhaus handelt, gehen wir davon aus, dass die Heizungsrohre unter dem Boden verlaufen und der Boden deshalb auch so extrem stinkt! Wir haben dann alle Fenster auf schräg stehen lassen und sind dann heute (nach 2 Tagen!) wieder hin! Der Gestank ist immernoch der Gleiche! Wir hatten für 2 Tage ein Handtuch dort ins Bad gehängt, welches wir uns von daheim mitgenommen hatten. Selbst dieses Handttuch stinkt so extrem, dass es kaum mehr auszuhalten ist. Ich habe es nun luftdicht verpackt.
Was ich nun sagen will ist, dass wir unter diesen Umständen keinesfalls in diese Wohnung ziehen können! Erstens wird uns bei dem Gestank schlecht, zweitens werden alle Möbel, die Kleidung, Bettwäsche etc., ja sogar wir Selbst den beißenden Geruch annehmen! Und drittens wissen wir ja nun überhaupt nicht, in wie fern ein solches Ausdünsten auch gesundheitliche Schäden haben könnte?!
Das Problem ist, dass wir unsere jetzige Wohnung nach dem Unterschreiben des neuen Mietvertrages gekündigt haben und hier zum 01.04. ausziehen müssen! Was machen wir, wenn der Vermieter am Zustand nichts ändern möchte? Selbst wenn er den Mietvertrag rückgängig macht, dann stehen wir zum 01.04. auf der Straße! Können wir auf die Behebung dieses Mangels bestehen?
So einen extremen Geruch kenne ich von PVC nicht, denn auch in der Noch-Wohnung liegt es aus und wir haben damit keinerlei Probleme. Somit tippen wir nun darauf, dass in der neuen Wohnung entweder Feuchte darunter ist oder dass die ständige Erhitzung durch die Heizungsrohre daran Schuld ist! Offenbar handelt es sich auch um einen älteren PVC-Belag.
Vielleicht hat Jemand Tipps, was wir nun (außer den Vermieter darauf ansprechen) noch tun können, denn die Zeit drängt jetzt sehr!
Vielen Dank.

Mietvertrag wegen arglistiger täuschung außerordentlich und fristlos beenden, andere whg. Suchen.

Mietvertrag wegen arglistiger täuschung außerordentlich und
fristlos beenden, andere whg. Suchen.

Wir haben davor fast 9 Monate lang nach einer Whg. gesucht, es ist hier leider nicht so leicht, was Anderes zu finden. Versuchen werden wir es, aber was wenn wir keine andere Wohnung finden??? Zum 1.4. müssen wir hier raus sein und es wird sehr knapp…

Hallo!
es besteeht die möglichkeit das wirklich feuchtigkeit austritt oder das es sich um einen sehr alten belag handelt wo sich unter der nutzschicht des pvc fasern verstecken die sind meistens braünlich könntest du das rausfinden !?
es ist so das wenn diese fasern nass werden sehr stinken . dies zu beheben und festzustellen ob es daran liegt ist schwer aus der ferne . vielleicht nen foto oder ähnliches wäre gut . wenn es das ist hilft nur eine sanierung sprich alten boden raus und neu aufbereiten sprich grundieren spachteln und belag nach wunsch .

Hallo, du musst den Vermieter nochmal schriftlich, auf diesen unzumutbaren Mangel hinweisen, ihm in diesem Schreiben klar machen, das die Whg so nicht bewohnbar ist. Setzt eine Frist, (wobei mir nicht ganz klar ist, ob man vor Einzugstermin bereits eine Frist setzen kann) den Mangel zu beheben. Ich würde den Brief mit einem Zeugen, der den Brief gelesen hat, persönlich übergeben. Seien sie freundlich aber bestimmt, machen Sie ihm den ernst der Lage klar. Sag ihm, das die Whg nicht im vertragsgemäßen Zustand ist und du aus diesem Grund nicht Einziehen wirst und ggf. Schadenersatz fordern wirst.

Das läuft auf einen Rechtsstreit hinaus - schalten Sie einen Anwalt ein!