Mietwagen falsch betankt?

Folgendes,

3 Kollegen und ich haben uns übers Wochenende einen Mietwagen S-Klasse gemietet und sind damit von Hamburg nach Köln und zurück etc. (700 Km). Auf dem Rückweg 50 Km vor Hamburg hat das Auto sich ausgeschaltet mitten auf der Autobahn mit einem Piepen. Tippe auf Systemausfall. Wurden dann zu Mercedes abgeschleppt und auf dem Weg dahin kurz bei der Tanke angehalten auf dem abschlepper um zu Tanken, da der ADAC Heini meinte vllt war der Tank leer. Ging trotzdem nicht. Heute kam der Anruf von der Vermietstation, dass Diesel im Tank war in geringen Mengen, dass Problem ist die S-Klasse ist ein Benziner und ich soll jetzt die 1400 € doch bitte zahlen.

Die sache ist die, dass wir garnicht getankt haben sprich 700 Km gefahren und auf dem ADAC Abschlepper wurde getankt für 115 Euro sprich 75 Liter cirka und den Beleg haben wir noch. Und da wir durchgehend Autobahn gefahren sind mit cirka nem Verbrauch von 7-8 Liter ( 120 Kmh) weiß ich nicht wie der Diesel darein kommen soll.

Wie gehe ich da jetzt vor?

wieviel diesel war denn im mietwagen?

vielleicht kannst du in der verbraucherzentrale nachfragen, was man in einem solchen fall machen soll?!?

wieviel diesel war denn im mietwagen?

vielleicht kannst du in der verbraucherzentrale nachfragen,
was man in einem solchen fall machen soll?!?

also nach dem ich getankt habe soll das Verhältnis gewesen sein 10 Liter Diesel und 85 Liter Benzin cirka

mmm, komische sache … aber du hast doch zeugen (ADAC und deine 3 Freunde) die gesehen haben, dass du KEIN diesel getankt hast??? oder?

mmm, komische sache … aber du hast doch zeugen (ADAC und
deine 3 Freunde) die gesehen haben, dass du KEIN diesel
getankt hast??? oder?

Also beim Tanken war der Adac Typ da und meine 3 Kollegen und ich habe den Tank Beleg

super! dann kannst du doch der mietwagenfirma dies alles mitteilen und wenn sie dann noch immer behaupten, du hättest diesel getankt, dann ruf auf jeden fall die verbraucherzentrale an und lasse dich dort beraten.

viel glück!

Hallo !!

Mien Tip: ADAC und/oder Rechtsanwalt. Euch trifft keine Schuld. Falls Ihr ADAC- Mitglied seit, hilft dieser weiter. Da Ihr sehr wahrscheinlich den Mietwagen mit Kreditkarte bezahlt habt, sind eventuelle Schäden auch über die Kreditkarte versichert.

Also: Informationen einholen - und Ruhe bewahren.

Gruß

Hallo Alfaromeo156,
Rechtschutzversicherung vom ADAC nutzen oder Anwalt einschalten.
mfg he27

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier geht es um Fragen der Beweislast. Weshalb sollte das Diesel nicht schon vor eurer Miete zugefügt worden sein - in diesem Fall vom Mitarbeiter des Vermieters, der die Fahrzeuge auf vollen Tank kontrolliert. Hier liegt der klare Fall für einen nötigen Anwalt vor.
Zu den rechtlichen Aspekten kann ich leider nichts sagen - das Rechtsberatungsgesetz und die Anwaltschaft wären sonst aufgebracht.
Viel Glück wünscht KaDo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alfaromeo

Leider kann ich dir nicht helfen, da ich keine Ahnung habe.

Sorry

HAllo Alfaromeo156

Ich würde mit dem Tankbeleg und viel. dem Namen des ADAC MItarbeiters als ZTeugen mal zu zu der Mietwagenfirma fahren.
Du kannst damit ja deine Unschuld belegen.
Desweiteren gehen glaube ich Dieselstuzen an der Tankstelle gar nicht in einen Benziner Tank. Kann aber auch umgekehrt sein. Schau mal an einer TAnkstelle oder frage da mal nach einer von beiden ist auf jedenfall dicker und passen daurch nicht.
Im aller höchsten NOtfall musst du viel. einen Unabhängigen Gutachter bemühen, denn Mercedes kann dir ja viel erzählen.
Ich hoffe ich konnte dir erstmal helfen. Meld mal wie es weitergeht…

Hi…

Nun, du sagst, du hast den Tankbeleg. Prüfe bitte ob auf dem Tankbeleg auch steht das du wirklich Benzin getankt hast. Dann hast du schon mal einen Beweis. Im Schlimmsten Fall musst du dir einen Anwalt nehmen, weil meistens kommt man gegen so große Konzerne nicht an. Es kann dann geprüft werden, ob vllt. die Tankstelle gemischtes Benzin verkauft, wenn dass der Fall wäre, müsstest du der Autovermietung keinen Cent zahlen. Und der Tankstellenbesitzer hätte sich strafbar gemacht.

Evtl könnte es aber auch sein, dass der vorherige Mieter des Wagens getankt hat und zwar Diesel und vielleicht nach nur einem kleinen Schluck ist ihm aufgefallen dass er falsch getankt hat, dass könnte evtl. auch dazu geführt haben.

Wie schon gesagt am besten nimmst du dir einen Anwalt…

Liebe Grüße

NJ

>>Die sache ist die, dass wir garnicht getankt haben sprich 700 Km gefahren und auf dem ADAC Abschlepper wurde getankt für 115 Euro sprich 75 Liter cirka und den Beleg haben wir noch.

Tankbelege kopieren,
einen schriftlichen Bericht verfassen,
beides an die Mietwagenfirma senden, ggf auch per Fax.
Das Problem ist - glaubwürdig nachzuweisen wer hat das Tanken des Diesels verschuldet.?!

Angenommen Ihr hättet dies Selbst getan,
oder das tanken des Diesels bemerkt,
den Tankvorgang abgebrochen und anschließend mit Benzin nachgetankt, dann würdet Ihr vielleicht diesen Tankbeleg als Schuldeingeständnis nicht mitsenden.
So die Denkweise des Autovermieters. ?!