Mietwagen für Tour durch Kalifornien

Hallo,

nächstes Jahr würden meine Frau und ich gerne nach Kalifornien fliegen und dort eine kleine Rundreise machen.
Hierfür würden wir uns gerne einen Wagen mieten. Kennt jemand eine Mietwagen-Zentrale in Kalifornien? Wir würden gerne auch ein paar Tage an einem Ort bleiben und dort die Möglichkeit haben das Auto wieder abzugeben. Hier in Deutschland ist SIXX ja sehr gut vertreten… so etwas ähnliches Suche ich nun auch für Kalifornien.

Ich danke euch für eure Tipps

Hallo,

ich habe mal ein Auto mit Alamo gemietet und war auch zufrieden mit dem Service.
Es gibt aber auch Avis und Hertz dort.
Man kann die Autos an jedem Flughafen abholen und wieder hinbringen, oder auch an Stationen innerhalb von Städten.
Schau am besten mal auf die betreffenden Homepages.

http://www.hertz.de/

http://www.avis.de/Default.aspx?cid=DEPPUD000000-000…

http://www.alamo.de/?rw.cm=Google,PPC,alamo&utm_sour…

Du kannst auch Seiten nutzen, die verschiedene Vermietungen zum Vergleich anbieten.
Zum Beispiel http://www.mietwagen-check.de/?gclid=COuJ-tf2wKQCFY_…

Viel Erfolg!

Hallo,

ich war leider nur in Los Angeles mit Mietwagen unterwegs, ist aber schon 11 Jahre her. Kann daher leider keine Tipps geben, sorry!
Trotzdem viel Spaß und eine gute Reise.

Beste Grüße

Hallo,

diese Tour kann ich Dir/Euch nur empfehlen, denn genau die haben wir auch gemacht. Vermutlich landest Du ja ohnehin in LA (LAX) oder in San Francisco.

Der mit Abstand schönste Highway ist der Pacific-Coast-Highway, der die ganze Westküste entlang geht, dort sind auch die schönsten Gegenden von San Diego im Süden bis hin zum Nappa Valley im Norden Kaliforniens.

Mietwagenunternehmen gibt’s wie Sand am Meer, am meisten sind dort Alamo und Hertz vertregen, aber auch jede Menge anderer sind zu finden.

Preiswert war bei uns am ehesten Alamo. Wir haben aber auch im Voraus aus Deutschland gebucht. Der Vorteil: Sie können den Wagen an vielen Stationen abgeben oder tauschen (z. B. in ein SUV für eine kleine Offroad-Spritztour im Death Valley etc.).

Also keine Angst, gerade in den USA herrscht an Mietfahrzeugen kein Mangel!

Gruß

Dirk

Hallo

hier gibt es sicher viel Auswahl an Mietwagen Firmen, wie Alamo, Hertz, Enterprise, Dollar usw. Ich wuerde Dir jedoch raten von Deutschland aus zu mieten, weil das oft guenstiger ist als hier direkt zu mieten. Ausserdem beinhaltet ein Mietwagen, der von Deutschland gebucht ist meistens schon eine umfangreiche Versicherung, eine Tankfuellung und zusaetzliche Autofahrer. Wenn man hier bucht muss man das alles noch extra zahlen.

Wenn Du ADAC Mitglied bist kannst Du darueber mieten. Eine warscheinlich guenstigere Alternative ist http://www.drivefti.de/

Dort kannst Du bestimmt auch angeben dass Du ein Auto von dann bis dann und dann wieder ein paar Tage spaeter ein neues mieten willst. Obwohl ich Dir nicht unbedingt dazu raten wuerde. Wenn Du eine Parkmoeglichkeit hast wuerde ich das Auto die gesamte Zeit behalten, weil das warscheinlich guenstiger ist als zwei oder drei Mietwagen immer nur fuer ein paar Tage. Der Wochenpreis fuer einen Mietwagen ist normalerweise einiges guenstiger als wenn man die Tagespreise zahlt.

Ausserdem kommt es auch drauf an wo Du fuer ein paar Tage halt machen willst. Wenn Du zB in Los Angeles stoppen willst, brauchst Du dort auf jeden Fall ein Auto um rumzukommen. In San Francisco weniger, hier kann man fast ueberall hinlaufen oder mit den oeffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Je nachdem in welchem Hotel Du wohnst, musst Du fuers parken dort zahlen. Dann musst Du einfach mal erwaegen was guenstiger ist, wenn Du ein paar Mietpreise verglichen hast. Entweder Auto die ganze Zeit behalten und Parken im Hotel zahlen. Oder Auto abgeben und ein paar Tage spaeter wieder ein neues mieten und dann eben auf Verkehrsmittel angewiesen sein…

Wenn ich Dir noch weitere Tips ueber Kalifornien geben, einfach melden :smile:

Viele Gruesse von dort
Julia

Ich habe mit Budget gute Erfahrungen gemacht.

Hallo

In den USA sind Mietwagen vergleichsweise günstig, vorausgesetzt man bucht in Deutschland.

Der Preis unterscheidet sich meist nicht, ob man 4 Tage oder eine Woche bucht. Da gerade in Kalifornien zudem die Entfernungen auch in den Orten nicht zu unterschätzen sind und bis auf San Francisco kein Öffentlicher Nahverkehr, der den Namen verdient, existiert, ist das einzig richtige:

Mietwagen in Deutschland buchen - und zwar von Ankunft Flughafen bis Abreise Flughafen.

Mietwagenstationen sind an jedem Flughafen.

Gängige Anbieter sind beispielsweise: Alama/National, Avis, Budget, Hertz

Angeboten werden sie in den Katalogen der Reiseveranstalter (da gibt es oft auch „Frühbucherrabatt“ oder online bei

www.auto-europe.de
http://www.holiday-cars.com/
http://www.sunnycars.de/
http://www.usa-mietwagen.de/
http://www.mietwagen-usa.de/

und vielen mehr.

Die hier genannten sind sog. Broker (Vermittler), die nicht eigene Wagen vermieten, sondern Wagen der oben genannten Autoverleiher vermitteln - aber oft zu erheblich günstigeren Preisen als die Anbieter selbst.

Zudem - und das ist wichtig - sind enorm wichtige Versicherungsleistungen bei Buchung von Deutschland aus im Preis enthalten.

(z.B. eine Art Vollkakscoversicherung, eine 1 Mio € Hapftpfichtversicherung usw.)

In USA selbst ist das KEIN Bestandteil einer Anmietung, sondern muß für ca. 9 $ pro Tag und Versicherungsleitung extra gebucht werden, Haftpflicht in der Höhe 1 Mio gibts gar nicht.

Amerikaner haben Versicherungen nicht auf ihren Wagen, sondern auf ihre Person bezogen. Sprich: Wenn die einen Leihwagen brauchen, gilt ihre Versicherung auch dafür. Daher werden Leihwagen in USA quasi „nackt“ vermietet. Rechnet man die nötigen Versicherungen dazu, wirds schnell sehr sehr teuer - viel teurer, als von hier aus.

Die Mietwagengröße sollte sich an dem orientieren, was ihr in Deutschland fahrt.

„Economy“ entspricht etwa einem Polo
„Compact“ etwa einem Golf
„intermediate“ könnte man vielleicht Ford Edge

http://www.magazinusa.com/us/info/show.aspx?unit=mie…
Hier wird ein bißchen der Ablauf erklärt.

Achten soll man unbedingt darauf, daß man sich nicht bei Fahrzeugübernahme gegen täglichen Aufpreis ein größeres Fahrzeug aufschwatzen läßt (angeblich paßt das Zeug nicht ins gebuchte Auto rein - stimmt NIE! Die sollen das gebuchte erstmal zeigen!) Oder man verkauft ne Art ADAC Versicherung Road Assistance (ist man in Deutschland im ADAC, gilt der auch beim amerikanischen AAA - dem Pendant - man braucht kein Road Assistant - oder ne andere Versicherung - gern auch eine, die man schon in Deutschland gebucht hat. Der Mitarbeiter an der Theke ist ein Verkäufer, der von Provision lebt!

Alamo ist da leider gerade in Touristengegenden berüchtigt für, übermüdete unerfahrene Urlauber zu überrumpeln.

Sonst: Alles ist sehr einfach!, aber immer prüfen: Wo man seine Unterschrift hinsetzen muß, DARF KEIN BETRAG STEHEN! Bei einer Buchung aus Deutschland muß da 0.00 $ stehen.

Viele Grüße

Wendy

Hallo Hermann 1957,

ich habe dasselbe Problem schon oft in Kalifornien gehabt…An allen Flughafen gibt es die grossen Ketten der Autovermieter.Ich bin immer sehr gut mit „Alamo“ gefahren,aber es gibt auch noch andere „Gute“.Es ist manchmal billiger ueber Deutschland zu buchen und auf jeden Fall einfacher. Mann muesste sich schon vorher einen kleinen Plan machen,wie und wo mann hinreisen moechte.Das Auto abzugeben und dann irgendwoanders ein Neues zu mieten ist meist nicht so kostenguenstig,einfach damit weiter rumfahren und die schoenen Freeways geniessen.
Unbedingt:Kreditkarte mitnehmen und die volle Versicherung nehmen…sonst wird es teuer!!
Auto mit Automatik,Klimaanlage und Cruisecontrol!!Lieber auch eine Klasse hoeher als sonst buchen,weil mann sehr viel Zeit im Auto verbringt und die Autovermieter manchmal mit den Klassen der Autos schummeln!

Hoffe geholfen zu haben!
Viel Spass!!

Hallo Hermann,

Eine Liste der groesseren Mietwagenzentralen in CA/US:

https://www.advantage.com
https://www.alamo.com
http://www.avis.com
http://www.budget.com
http://www.dollar.com
http://www.enterprise.com
http://www.hertz.com
https://www.nationalcar.com
http://www.sixt.com
http://www.thrifty.com

Es gibt noch viele andere, aber ich wuerde Dir empfehlen eine der grossen Ketten zu waehlen. Bei den kleineren Firmen kann es sein dass Du am Ende ohne Auto dastehst, oder so gut wie ohne ;o)

Sixt ist hier nicht so stark vertreten wie in Deutschland. Ich habe mit Avis und Hertz gute Erfahrungen gemacht.

Im Interesse einer angenehmen Reise wuerde ich Euch STAERKSTENS von den billigsten Firmen (Dollar, Thrifty…) abraten. Auch bei den besseren Firmen (wie Enterprise) seid Ihr gut beraten nicht das billigste Auto zu mieten.

Es kommt dann noch darauf an wo Du jeweils das Auto anmieten bzw. zurueckgeben willst. Wenn der Anmietungs- und Ablieferungsort unterschiedlich sind, muss ueblicherweise wenigstens einer der beiden an einem Flughafen sein, aber das duerfte fuer Euch ja kein Problem sein :o)

Statt bei jeder Mietwagenzentrale einzeln nach einem Angebot zu suchen, wuerde ich Dir empfehlen eine zentrale Internetseite zu nutzen. Da gibt es z.B.:

http://www.expedia.com
http://www.travelocity.com
http://www.orbitz.com

Suchbegriffe (falls Dein Englisch nicht so gut ist):
rent-a-car / rental car: Mietwagen
pick-up location/date: Anmiete-Ort/Datum
drop-off location/date: Rueckgabeort/-datum
einen Mietwagen buchen/bestellen: to book a rental car
Klimaanlage: AC/Air Conditioning
Cabrio: Convertible

Nicht vergessen dass hier das Datum „falschherum“ geschrieben wird (04.01.2011 oder 04-01-2011 oder 04/01/2011 = 01.04.2011).

Ansonsten ist noch wissenswert, dass Du hier ohne Kreditkarte (mit ausreichend Verfuegungsrahmen) keinen Mietwagen leihen kannst. Alle Fahrer muessen mindestens 21 sein (bei einigen Firmen ist das Mindestalter noch hoeher). Zusatzfahrer kosten extra (weiss nicht wie das in Deutschland ist).

Last but not least ;o) hab ich gerade diese Seite gefunden auf der ein paar Kalifornien-Rundreisen beschrieben sind:

http://www.billiger-mietwagen.de/mietwagentouren.html

Gute Reise wuenscht
Sylvia

Hallo,
also wir haben unseren Mietwagen über billiger-mietwagen.de gemietet und waren super zufrieden! Wenn man den Wagen in Kalifornien mietet und wieder wo anders in dem Staat abgibt, kostet es auch keine Einwegmiete.
lg

Hallo!

Ich wuerde empfehlen mehrere Mietwagenzentralen zu vergleichen (z.B. via priceline.com). Enterprise ist immer relative guenstig (ich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht). Man kann eigentlich bei allen Vermietungen das Auto auch an einer anderen Zentrale als die am Abholort wieder abgeben.

Viele Gruesse!
Michael.