Mietwagenschaden

Nehmen wir mal an jemand ist Freiberuflich unterwegs. Er musste mit einem gemieteten Sprinter zu einem Veranstaltungsort fahren. Der Sprinter wurde von seinem Auftraggeber gemietet. Jetzt hat er einen Unfall gebaut an dem er selbst Schuld ist.

Im nachhinein sagte der Chef der besagten Firma, dass auf dem Auto 800 Euro Selbstbeteiligung sei.

Muss dieser jemand jetzt die 800 Euro zahlen oder die Firma?

Eigentlich kann er ja nichts dafür, dass die Firma nur eine Teilkasko für ein gemietetes Fahrzeug abschließt oder?

Muss dieser jemand jetzt die 800 Euro zahlen oder die Firma?

Anrede entfällt
Dann nehmen wir mal weiterhin an, dass es eine Vereinbarung zwischen dem Freiberufler und seinem Auftraggeber geben wird, die Näheres regelt.

Eigentlich kann er ja nichts dafür, dass die Firma nur eine
Teilkasko für ein gemietetes Fahrzeug abschließt oder?

Irgenwo in den Tiefen des www habe ich mal ein Urteil gelesen in dem stand, dass der Nutzer eines Leihfahrzeugs von einer VOLLkaskoversicherung mit 300.- SB ausgehen kann, sofern nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde.
Gruß entfällt

Guten Tag,

Hallo Experten,

Zwischen den beiden Parteien sind diesbezüglich noch keine Vereinbarungen getroffen worden.

MFG

Irgenwo in den Tiefen des www habe ich mal ein Urteil gelesen
in dem stand, dass der Nutzer eines Leihfahrzeugs von einer
VOLLkaskoversicherung mit 300.- SB ausgehen kann, sofern nicht
explizit etwas anderes vereinbart wurde.

Bei Mietfahrzeugen ist die SB i.d.R. höher.

Muss dieser jemand jetzt die 800 Euro zahlen oder die Firma?

Zu allererst muß der Mieter des Fahrzeuges die SB tragen. Wenn dieser diese auf den Fahrer abwälzen will, wird man sich damit mit juristischen Mitteln wehren müssen.

Eigentlich kann er ja nichts dafür, dass die Firma nur eine
Teilkasko für ein gemietetes Fahrzeug abschließt oder?

Es wird sich um eine Vollkasko handeln. Bei MIetfahruegen ist die SB i.d.R. deutlich höher, als bei privat genutzten.