Hallo,
optimal wäre es, wenn Du mit dem Vormieter Kontakt aufnehmen könntest oder der Vermieter eine Rechnung hat, je nachdem, wer das bezahlt hat…
Vielleicht kannst Du die Tapete an einer Kante hochziehen und drunterschauen. Wenn’s Styropor ist, dann runter damit. Es gibt aber auch hochwertige Calcium-Silikat-Platten die butterweich sind. Wenn es krümelt oder eine feste faserige Oberflaeche hat, dann ist es - wahrscheinlich - gutes Material.
Noch eine Idee: Tu Wasser drauf. Wenn es aufgesogen wird, dann ist alles prima. Wenn es nur abperlt und die Oberflaeche nichts aufnimmt, dann ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit Schrott oder es ist noch eine Dampfsperre drin (mit dem Teil kenne ich mich nicht so gut aus). Wenn Dampfsperre, dann grosses Risiko, weil Feuchtigkeit, die durch einen winzigen Riss eindringt, nicht mehr rauskann und sich sammelt. Da gibt es aber viele Varianten, neuerdings auch „intelligente“ Dampfbremsen, die das Wasser wieder rauslassen.
Kommt auch drauf an, ob der Vormieter das selber gemacht hat (bzw. wieviel Ahnung er hatte) oder ob es von Fachleuten gemacht wurde. Gutes Material kostet dann auch noch richtig Geld, bei einem Mieter habe ich Zweifel, ob der so viel Geld in einer Wohnung anlegt, die ihm nicht gehoert.
Ich denke, der Vermieter muesste irgendwas davon wissen, ohne Infos Vorsicht.
Gruesse,
Martin