Hallo,
vorab: Dieser Fall betrifft mich nicht, weder als Mieter noch als Vermieter. Also „persönliche Ratschläge“ sind nicht nötig (und das sage ich nicht, weil man dies muß, sondern weil es wirklich so ist ):
Folgender Fall: Ein Mieter hat seine Wohnung in einem Mehrfamiliehaus (bzw. Hochhaus) zum 30.September gekündigt.
Doch irgendwie „klappt es mit dem Umzug nicht so recht“. Die letzten Möbel werden erst am 6.10. abgeholt. Der Nachmieter wohnt zwar im selben Haus, hat seine Wohnung aber quasi zur selben Zeit gekündigt und muß die neue Wohnung ja auch noch renovieren und dann noch umziehen, was vermutlich auch noch einmal 4-5 Tage in Anspruch nehmen würde.
Der Vermieter wollte dann auch am 6.10. den Schlüssel haben und „Wohnungsbesichtigung“ machen, doch der Mieter war angeblich nicht da und kam auch nicht wieder. Er sagte dann, das er den Schlüssel sowieso nicht abgeben würde, den würde er am nächsten Tag mit der Post schicken.
Das ganze zieht ja so einen „Rattenschwanz“ hinter sich her. Nur weil einer vorne „pennt“ müssen nun alle anderen rotieren und haben den Ärger.
Aber ich vermute doch mal, dass es bei sowas auch Auflagen gibt, oder? Wenn ich doch bis Ende September eine Wohnung gekündigt habe und dann noch 10 Tage lang den Schlüssel einbehalte, könnte man dann nicht noch eine komplette Miete quasi als „Strafe“ kassieren, oder gibt es da eine „Kulanzzeit“?
Wie gesagt: Ich bin weder Mieter, Vermieter noch Nachmieter.
Vielen Dank für eure Meinung:
GrußTaki