Moin moin,
als audiophiler Mikronarr fragst Du genau den richtigen - oder den Falschen, wie Du es sehen willst:
ganz klar: was Du bei der Aufnahme versaust, das bekommst Du später nicht, oder nur mit unvergleichlich hohem Aufwand wieder hingebogen.
Deshalb finde ich es schon mal gut, dass Du bereit bist, ein Minimum Geld in die Hand zu nehmen. Röde bietet in der Tat meist ein brauchbares Preis- Leistungsverhältnis.
Nur die Frage Nummer 1: was willst Du damit machen? Willst Du „einfach nur Video mit Ton“ - dann ist das Mikro genau richtig, oder willst Du einen „broadcasttauglichen“ Ton haben. Dann wäre die nächste Frage: was willst Du aufnehmen? Broadcasttauglichen Ton bekommst Du eigentlich nur mit einem separaten Ton, also Tonangel und ran ans Geschehen. Mit der Kamera kannst Du zoomen, kein Mikro der Welt kann das wirklich. Richtrohrmikrofone, also stark gerichtete Mikrofone, erlauben Dir, Dich ein paar cm weiter weg zu bewegen, aber wir reden von cm und nicht von metern!
Einfach ein Mikro auf die Kamera reicht nicht um:
- Interviews
- Darsteller-Dialoge
- Theater
- Musikdarbietung
aufzunehmen.
Es reicht in der Regel bei einem sehr guten Mikro um
-Atmo (Naturgeräusche…)
-Stimmung
aufzunehmen.
Konkret zu dem von Dir ausgesuchtem Mikro:
-
Frequenzgang klingt in Ordnung, leider steht da nicht, welche Schwankungen drin sind, oder ein Frequenzplot
-
Dynamikumfang ist ok
-
„Superniere X/Y“ ist Blödsinn - das wäre das Stereomikro, Superniere heißt, dass Du auch von hinten Geräusche mit aufnimmst, seitlich stark bedämpft, also Du musst still an der Kamera sein!
-
Stereoklinke ist eben im Low-End-Bereich ok, im Pro-Bereich sollte es XLR sein, Belegung ist nicht klar.
-
die geringe Empfindlichkeit heißt, dass Du den Ton stark verstärken musst: ohne gute PreAmps in der Kamera heißt das, ein rauschender bis stark rauschender Ton
-
den beschriebenen Anwendungszweck kann ich nicht nachvollziehen, siehe oben, da Du in der Regel zu weit weg von der Schallquelle bist, insbesondere wenn Du mit der Schärfentiefe spielen möchtest.
In so fern überleg Dir den Anwendungszweck, bei Sprache rate ich dringend zu einer Angel und einem zweiten Mann…
Da hat Rode wohl auch brauchbare Mikros im Angebot wie das NTG, Klassiker wären sonst das Sennheiser MKH 416 oder Schoeps CMIT. (ganz andere Preisliga)
Schöne Grüße
finn