Mikroantrieb

Hallo Experten,
ich muss Euch heute mal nerven:
Ich brauche einen Mikroantrieb. Ist eigentlich kein Problem, nur habe ich noch nicht die richtige Lösung :o(
Entweder habe ich den Motor, der passt in den Abmessungen, ist aber viel zu schnell. Oder ich habe den Schrittmotor, den kann ich ja selbst steuern (will ich eigentlich auch), der ist aber viel zu groß.
Also, ich brauche einen verdammt kleinen (10…15 x 20…30 mm?, lieber kleiner!)Schrittmotor, hab aber bis jetzt nichts gefunden, auch nichts ergoogelt.
Falls jemand von Euch eine Idee hat - ich wäre furchtbar dankbar!

Danke für Eure Hilfe

Kalle

Hallo,

bei RS components (www.rsonline.de) gibt es Schrittmotoren mit 16 D 19 lang oder 20 D 18 lang oder 48 D aber nur 10 lang (alles mm).

Trivial, trivial: ein kleiner Schrittmotor hat nur geringes Drehmoment. Ausserdem läuft ein Schrittmotor bei langsamer Schrittfrequenz deutlich rauh (weil er sich eben schrittweise bewegt), du wirst also einen Microschritt-Antrieb brauchen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wenn es nur für einen Versuch ist: schlachte ein altes Disketten- oder CD/DVD-laufwerk.
Gruß
loderunner

Hallo,
googel mal mit dem Begriff ‚Piezoantrieb‘.
Im Prinzip kannst Du Dir sowas auch selbst bauen.
Z.B. Scherpiezo, Sägezahn und das war es.
Gruß
Peter

Hallo,

ich muss Euch heute mal nerven:
Ich brauche einen Mikroantrieb. Ist eigentlich kein Problem,
nur habe ich noch nicht die richtige Lösung :o(

Wofür brauchst du das ???
Welche Randbedingungen???

Entweder habe ich den Motor, der passt in den Abmessungen, ist
aber viel zu schnell.

Wenn der Motor alleine zu schnell ist, muß du einen
Getriebemotor nehmen!

Oder ich habe den Schrittmotor, den kann
ich ja selbst steuern (will ich eigentlich auch), der ist aber
viel zu groß.

Schrittmotor ist nicht immer zweckmäßig und meist am aufwendigsten.

Also, ich brauche einen verdammt kleinen (10…15 x 20…30 mm?,

Das ist noch lange nicht das kleinste, was es gibt.

lieber kleiner!)Schrittmotor,

Warum Schrittmotor?

hab aber bis jetzt nichts gefunden, auch nichts ergoogelt.
Falls jemand von Euch eine Idee hat - ich wäre furchtbar
dankbar!

Dann schau doch mal nach DC-Motoren mit passendem Getriebe und
bei Bedarf mit Impulsgeber oder Tachogenerator.
Der Motor kann auch elektronisch kommutiert sein.

Aller „Erste Adressen“ für sowas sind :

Maxon und Faulhaber:
http://www.maxonmotor.com
http://www.faulhaber-group.com/sprache2/n40966/n.html

Dann aber evtl. auch Dunkermotoren
http://www.faulhaber-group.com/sprache2/n40966/n.html

EBM-Paspt,
http://www.ebmpapst.com

Bühler-Motoren
http://www.buehlermotor.de

und dann evtl. noch einige Hersteller aus dem Modellbaubereich.
Gruß Uwi

Hallo,
Nein, ich habe sie mir nicht im einzelnen angeschaut, das musst Du schon selbst tun. Aber ich weiß, dass die kleine Abmessungen mit Untersetzung 50:1 und besser haben
http://www.harmonicdrive.de/contenido/cms/front_cont…
Gruß
Peter

Hallo ,
Uwi hat ja schon fast alle genannt, aber klick Dich noch durch nachfolgende durch:

http://www.danahermotion.com/products/product_detail…

http://www.portescap.com/
http://www.portescap.com/Catalog.cfm?Category_ID=152
besonders hier:
http://www.portescap.com/6.cfm
Gruß
Peter

Danke!
Danke an alle!
Eure Tipps waren toll. Ich habe inzwischen schon bestellt, …
Nochmals Danke.

Kalle