Mikrobiologie - Chemotaxis

Hallo liebe User!

Ich beschäftige mich gerade mit den groben molekularen Vorgängen bei der Chemotaxis von Bakterien. Die Signalübertragung über CheW/CheA bis hin zu CheY-P und dann die Wechselwirkung mit dem Flagellenmotor kann ich nachvollziehen. Aber wie kommt es ganz am Anfang bei Berührung mit einem Lockstoff oder Schreckstoff zur Methylierung der Methyl-accepting-chemotactic-Proteins. Nur durch CheR? Oder besitzen auch die Lock-/Schreckstoffe Methylgruppen, die sie an die Rezeptoren abgeben?

Ich danke Euch schon einmal für Eure Zeit und Hilfe!

Liebe Grüße, Landliebe

Huhu!

Nur durch CheR? Oder
besitzen auch die Lock-/Schreckstoffe Methylgruppen, die sie
an die Rezeptoren abgeben?

Denk mal scharf nach: Wenn der Lockstoff z.B. Glukose ist, hat der eine Methylgruppe? Und wenn der Schreckstoff Pb2 ist, hat der dann welche?

Das Substrat, das die Methylgruppen liefert ist m.W. S-Adenosylmethionin.
Die Lock-/Schreckstoffe aktivieren nur die Rezeptoren.

Viele Grüße!
Ph.

Dann könnte man es sich also so vorstellen, dass CheR durchgehend aktiv ist, und Methylasefunktion besitzt, die Rezeptoren aber erst empfänglich für Methylierungen sind, nachdem sie durch einen Lockstoff weniger oder durch einen Schreckstoff mehr aktiviert wurden?

Liebe Grüße!